Bodo Ramelow

Hände drehen und halten einen bunten Zauberwürfel.

Ans Ziel auf Umwegen

Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal

Mann mit Brille und Maske zeigt mit dem Finger nach vorne. Blaue Wand mit Schriftzug.

Das Labor

Im Freistaat muss Bodo Ramelow einen demokratischen Umgang mit der Pandemie finden. Nicht das schlechteste Verfahren in Zeiten der Unsicherheit

Elsa Koester

Vielleicht will sie gar nicht

Bodo Ramelow für die Wahl eines AfD-Landtagsvizepräsidenten zu schmähen, zeugt von einer eindimensionalen Weltsicht

Eine Atempause

Der Erfurter Landtag wählt Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten. Die FDP entblößt erneut ihre Scham- und Verantwortungslosigkeit

Sebastian Puschner

Eine Linke steht im Walde

Während Bodo Ramelow die CDU im Bund vor sich hertreibt, trifft sich die Basis seiner Partei im Hotel: Zeit für eine Strategiedebatte

Radikal staatstragend

In Thüringen wird sichtbar, wie die Demokratie bröckelt. Dass ausgerechnet ein Linker sie zu retten versucht, ist weniger absurd, als mancher denken mag

Elsa Koester

Der Lieberknecht-Coup

Die Linke macht der CDU ein Angebot, das sie kaum ablehnen kann. Die eh schon taumelnden Konservativen haben sich auskontern lassen

Sebastian Puschner

Das Phänomen

Lässt sich das Modell Ramelow auf Bundesebene übertragen? Vielleicht nicht, aber es gibt viel von ihm zu lernen

Sebastian Puschner

„Eine klare Lektion“

Benjamin Hoff, Ex-Minister der Linken in Erfurt, findet, dass derzeit jede Wahl in Thüringen eine Entscheidung über Bodo Ramelow ist

Ehrlich muss man sein

Keine Zusammenarbeit mit der AfD – daraus lassen sich klare Handlungsmaximen ableiten. Sie müssten nur durchgesetzt werden

Eingeklemmt

Seit der Landtagswahl steckt die CDU zwischen Linkspartei und AfD fest. In welche Richtung soll sie sich bewegen? Darüber gibt es ganz unterschiedliche Ansichten

„Irgendwie plausibel klingen“

Linker Minderheiten-Ministerpräsident? Die CDU gefällt sich in Legitimations-Zweifeln. Das soll Rot-Rot-Grün schaden, schadet aber vor allem dem Parlament

Republikbewegendes

Minderheitsregierung, das klingt erst mal doof. Dabei bietet sie viele Chancen

Mann mit Brille und Anzug stützt den Kopf auf die Hand. Ein Anstecker am Sakko zeigt ein Wappen.

Das Erfurter Momentum

Im Thüringer Wahlergebnis steckt eine Chance. Aber nur wenn man den alten, westdeutschen Tunnelblick ablegt, wird sie sichtbar

Mann mit Brille und Anzug vor rotem Schild mit dem Wort

Ein Ort neuer Möglichkeiten

Erneut wird deutlich, wie die AfD das Parteiensystem transformiert. Aber bedroht das Fehlen stabiler Mehrheiten die Demokratie – oder zwingt es sie auf neue Wege?

Bodo Ramelow mit Hund und Figuren von Moppi und Schnatterinchen.

Bodo Ramelow: Der geborene Wossi

Dass der in Westdeutschland aufgewachsene Bodo Ramelow Thüringens Ministerpräsident wurde, liegt auch an seiner Rolle als Gewerkschafter während der Treuhand-Privatisierung der 1990er in Ostdeutschland

Sebastian Puschner
Ein Mann mit Brille und Anzug schaut nach rechts.

Rot-Rot-Grün wackelt

In Thüringen wechselt eine SPD-Abgeordnete zur CDU. Sie bringt damit den einzigen Linken-Regierungschef Bodo Ramelow in Bedrängnis – und beschädigt Rot-Rot-Grün

Ein Duo für acht Fäuste

Die Linkspartei hat ihre Spitzenkandidaten gekürt. Doch der eigentliche Machtkampf wird damit nicht gelöst, sondern vertagt

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung