Bundesagentur für Arbeit

Main articles

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar und Falten im Gesicht.

Der die Arbeitsagenturen schloss

Demonstrationen waren ihm nicht genug, ein Bürgerstreik war für ihn das Minimum: Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ist 78-jährig gestorben

Abwerbung und Ausverkauf

Das Land hat viel medizinisches Personal an Deutschland verloren. In der Corona-Krise fehlt es schmerzlich

Zwei Hände schütteln sich vor gelbem Hintergrund.

Hakan darf hier nicht rein

Anonyme Bewerbungen fördern Frauen und Migranten. Die Koalition in NRW will davon aber nichts wissen

Kleine Rolle vorwärts

Die SPD rückt im Wahlkampf immer stärker von der Agenda 2010 ab. Sie vergisst dabei aber etwas

Sebastian Puschner

Wenn Flüchtlinge arbeiten wollen

Asylbewerber warten oft sehr lange auf ihre Arbeitserlaubnis. Verzögert die Arbeitsagentur den Prozess auf unzulässige Weise? Es gibt einige Merkwürdigkeiten

Nahaufnahme eines Mannes mit Brille vor blauem Hintergrund.

Der Multimanager

Frank-Jürgen Weise hat dafür gesorgt, dass Asylentscheidungen endlich schneller fallen. Er hat noch mehr Jobs

Sozialarbeiter an die Macht!

Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär

Hallo, Kollege

Die hohe Zahl der Flüchtlinge wird Sozialstaat und Wohnungsmarkt belasten. Gerade sozial Schwächere fürchten neue Konkurrenz. Aber nicht unbedingt zu recht

Auf Augenhöhe

Nabil Haddad ist aus Syrien geflohen, nun will er in Berlin arbeiten. Ein Pilotprojekt macht ihm Hoffnung

Logo der Bundesagentur für Arbeit mit roten und weißen Dreiecken.

Was heißt hier arbeitslos?

Offiziell sind in Deutschland 2,9 Millionen Menschen ohne Job. In Wirklichkeit sind es aber deutlich mehr. Die Politik lässt die Zahlen schönrechnen

Porträt von Inge Hannemann und Guido Strack im Comic-Stil mit Rasterpunkten.

Zwei Whistleblower erzählen

Was passiert mit Menschen, nachdem sie Geheimnisse an die Öffentlichkeit bringen? Wie fühlen sie sich, wie kämpfen sie? Inge Hannemann und Guido Strack berichten

Ferien auf dem Arbeitsamt

Tausende Lehrer werden im Sommer entlassen und später wieder eingestellt. Damit sparen die Länder Geld - auf Kosten der Kinder. Dagegen regt sich nun Widerstand

Auf der Kippe

Allen zweckoptimistischen Deutungen zum Trotz bleibt der Arbeitsmarkt die erhoffte Frühjahrsbelebung schuldig. Europas Rezession zehrt an der deutschen Konjunktur

Auf dem Weg in eine andere Republik

Vor genau zehn Jahren setzte Rot-Grün die Hartz-Kommission ein. Ihr Gesetzespaket war der gravierendste Eingriff in das deutsche Sozialsystem der Nachkriegszeit

Surfen statt Arbeiten

Die Reform der Job-Center erzeugt neue Reibung – auf Kosten der Arbeitslosen. Die Jobvermittler sind nicht qualifiziert, die gekürzten Fördermittel einzusetzen

Teurer Flop

Arbeitslose müssen das „Herzstück“ einer Hartz-Reform bezahlen, die vor allem der Image-Pflege der Arbeitsministerin diente. Doch es gibt Alternativen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung