CDU/CSU

Wie rot kann Merkel werden?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Dazwischen viel Vergangenheit

Einst griffen die Grünen die CDU an und kämpften für eine andere Gesellschaft. Dann wurden sie eine Partei wie jede andere. Rückblick auf ein schwieriges Verhältnis

Susan Sontag sitzt lächelnd an einer Schreibmaschine, im Hintergrund Bücherregale.

Engel in der Verweishölle

Die Kultur des Narzissmus: Bücher von den Pop-Veteranen Susan Sontag, Thomas Meinecke und Detlef Kuhlbrodt

Gregor Gysi geht auf einer Holzbrücke und telefoniert.

„Da ist eine Genugtuung“

Gregor Gysi über seine Rolle als Oppositionschef, den Weg zu Rot-Rot-Grün und einen neuen Job für die Gewerkschaften

Menschen mit Regenschirmen sitzen auf dem Boden, umgeben von Schlafsäcken und einer Plane mit Aufschrift.

Fauler Kompromiss

Die Politik ist einen Schritt auf die Hungerstreikenden am Brandenburger Tor zugegangen, der Protest wurde ausgesetzt. Viel wert sind die Zugeständnisse vermutlich nicht

Demokratie tot?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Frau mit blonden Haaren im schwarzen Blazer und weißem Hemd blickt nach rechts.

Die Aufräumerin

Sie will die Erste sein, die einen Landesverfassungsschutz reformiert. Aber die Altlasten sind erdrückend

Die Ein-Punkt-Landung

Deutet das Ergebnis der Anti-Euro-Partei auf eine neue Kraft rechts der CDU? Wohl eher nicht. Erst mal braucht sie Funktionäre

Den Kopf in die Schlinge gelegt

Als sie nur noch Funktionspartei waren, gerieten die Liberalen auf die schiefe Bahn. Ihr Ausscheiden ist folgerichtig

Der Alte geht

Mit Konrad Adenauer tritt der erste Kanzler der Bundesrepublik zurück. Er ist in die Defensive geraten, seit John F. Kennedy im Ost-West-Konflikt auf Realpolitik setzt

Wille und Wahl

Deutschland ist, wenn wir wählen gehen, und am Ende regiert die CDU? Nein! Die SPD muss jetzt nach der Macht greifen und die linke Mehrheit einen

Auf ein Neues?

Die Kanzlerin hat zwar haushoch gewonnen. Für ein Bündnis müsste sie den Sozialdemokraten aber weit entgegenkommen

Viele Särge, einige mit Blumen und Teddybären geschmückt, stehen in einer Halle.

Das Rettungsfloß

Wie konnte es zur der Flüchtlingskatastrophe kommen? Die Handhabung der italienischen Behörden wurde stets von einem europäischen Kartell des Schweigens gedeckt

ed2murrow
Horst Seehofer umarmt eine Person, beide lächeln.

Recht und nicht billig

Alle reden von Steuererhöhungen - doch von welchen eigentlich? Am Ende könnte es um die Mehrwertsteuer gehen. Die Dummen sind dann wir Endverbraucher

Die Punks von der CDU

Die Union spielt auf ihrer Wahlparty einen Song der Toten Hosen, die Band ist empört. Hätte man den peinlichen Auftritt verhindern können? Sind die Hosen selber schuld?

Mit dem Strom

Die Hamburger wollen ihr Energienetz zurück. Somit endet ein monatelanger Streit, der polarisierte - und nebenbei die Bürgerbeteiligung auf eine neue Ebene hob

Angela Merkel und ein Mann vor Fahnen.

Brüder, in eins nun die Hände!

Schwarz-Gelb ist abgewählt, während Rot-Rot-Grün eine knappe parlamentarische Mehrheit hat. Heißt das trotzdem große Koalition? Es deutet viel darauf hin

Frau mit blonden Haaren vor einer blauen Wand mit Zahlen und Prozentangaben.

A–Z Wahlabend

Alle vier Jahre stolpern wir über die Elefantenrunde. Warum heißt sie so? Und warum reden Politiker eigentlich vom Wählerwillen? Das Lexikon der Woche

Stimmzettel mit zwei Optionen: Mittelfinger und Merkel-Raute.

Im Zweifel für die Raute

Die Unternehmensgruppe Tengelmann wirbt in einer Zeitungsanzeige für Merkel. Die Empörung ist groß, jedoch völlig zu unrecht: Die Werbung ist transparent und entlarvend

So wählt der Freitag

Wenn Redaktion und Verlag alleine über die Zusammensetzung des Parlaments entscheiden dürften, sähe Deutschland anders aus: Grün-Rot regiert, die Linke in der Opposition

Liebe Linke, wählt CDU!

Durch das neue Wahlrecht kann es sinnvoll sein, eine Partei zu wählen, die man eigentlich gar nicht mag. Die Tricks des strategischen Wählens kennen leider nicht viele

Kleines Mädchen schiebt Puppenwagen vor bunter Wand.

Mama allein Zuhaus

Die Alleinerziehenden haben zwar einen Verband - aber sonst kümmert sich keiner um sie. Schon gar nicht die Politiker in diesem Wahlkampf

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung