CDU

Siege feiern, wie sie erkämpft werden

Werkverträge und Leiharbeit sind in der Fleischindustrie nun verboten. Dieser Erfolg der SPD sollte anerkannt werden, findet der Gewerkschafter Johannes Specht

Die ganze Welt ist ein Labor

Die Öffentlichkeit lechzt nach gesicherten Erkenntnissen. Doch die sind von der Wissenschaft nur selten zu haben. Missverständnisse sind unausweichlich

Die mitteldeutsche Frage

erhält gerade viel Aufmerksamkeit, dabei gibt es dieses Bundesland eigentlich gar nicht

Knabes Entlassung lässt Fantasien blühen

Der Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen musste wegen Vorwürfen hinsichtlich sexueller Übergriffe seinen Posten räumen. Konservative witterten eine Intrige

Die schwarze Bremse

Die Grünen planen einen gewaltigen ökologischen Umbau. Mit einem Koalitionspartner CDU/CSU wäre aber kaum etwas davon umzusetzen

Haltung zeigen

Wie wir streiten und wofür wir stehen – die Zeiten haben sich geändert, in der Einstellung sind wir beim „Freitag“ uns jedoch treu geblieben

Das Danni-Dilemma

Eine vormals umweltbewegte Partei lässt in Hessen einen Wald abholzen

Es war immer klar

Gorleben kommt als Endlager-Standort nicht mehr infrage. Dass darum überhaupt jahrelang gerungen werden musste, ist ein ungeheurer Skandal

Die Show läuft hinter dem Vorhang

Während Christian Lindner sich selbst entlarvt, erzählt ein anderer, linker Parteitag vom sexistischen Alltag, der in Parteien jenseits der großen Bühnen vonstattengeht

Im Hungerstreik

Die DDR-Volkskammer wird bald für immer auseinandergehen. Bevor es soweit ist, wird sie Mitte September 1990 erst einmal besetzt und kommt aus dem Tritt

Vor lauter Machtkalkül

Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit

1990: Reform verpasst

Der Verfassungsentwurf des Runden Tisches der DDR fällt Ignoranz und beschleunigter Vereinigung zum Opfer. Er hätte das Grundgesetz bereichern können

„Das ist scheinheilig“

Die Missstände und Gesundheitsrisiken in der Fleischindustrie waren lange bekannt, sagt Ulrich Schneider

Klasse Virus

Während in Fleischfabriken Hunderte erkranken, bleiben Privilegierte in Freibädern unter sich: Corona legt Milieugrenzen brutal offen

Die grüne Pragmatikerin

Aminata Touré hat als Landtagsvizepräsidentin von Schleswig-Holstein schon vor George Floyds Tod das Gespräch mit der Polizei gesucht

Mein Kiez, mein Block, meine Behörde

Rassismus und Diskriminierung bei Fahrkartenkontrollen, beim Behördengang oder bei der Polizei – Was dagegen tun? Im rot-rot-grünen Berlin gibt es gute Ideen

Es glänzt und blendet

Union und SPD haben massive Maßnahmen für die Bewältigung der Krise beschlossen, die einen genaueren Blick als den überwältigten des ersten Moments verdienen

Der Entwerter

Christian Lindner richtet seine Partei neu aus – und fischt dabei im Trüben

1990: Wechselbäder

Bei der DDR-Kommunalwahl verliert die CDU 800.000 Stimmen. Der Glaube an eine blühende Zukunft leidet. Einheitsdrang und Existenzangst halten sich nun die Waage

Die Aus-dem-Nichts-Sage (3)

Bevor Aussagen empirisch bewährt und logisch verknüpft werden können, müssen sie erst einmal überhaupt vorhanden sein

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung