Demokratie

Porträt eines Mannes mit Glatze und Anzug vor blauem Hintergrund.

Die schwindende Demokratie in Europa

Die EU wählt 2024 ihr neues Parlament. Neben einem Demokratiedefizit und fehlender Rechenschaft gegenüber ihren Bürger*innen trüben auch andere Entwicklungen den Glauben an die EU als Kraft für das Gute innerhalb und außerhalb Europas

Bundeskanzler Olaf Scholz mit Augenklappe und Mundschutz vor hellem Hintergrund.

Stille Macht, heilige Macht

Bundeskanzler Olaf Scholz äußert öffentlich nur das Nötigste, das Erklären überlässt er gerne anderen. Dahinter steckt Kalkül – denn Schweigen kann sehr machtvoll sein

Porträt eines Mannes mit Sonnenbrille, in der sein Gesicht zweimal gespiegelt ist. Orangefarbener Hintergrund.

Sind Hubert Aiwangers Freie Wähler bei der AfD angekommen?

In Hubert Aiwangers Umgang mit seinem jugendlichen Antisemitismus ist wenig Anstand zu spüren. Doch die Spitze der Freien Wähler stört das nicht. Die einst politisch flexible Partei hat nun ein klares Profil – und das ist rechts

Fassade eines Wohnhauses mit vielen identischen Fenstern, die von Betonrahmen umgeben sind.

Mietenwahnsinn: Stabil in der Krise

Neue Wohnungen werden viel zu wenig gebaut, der gesamten Branche geht es nicht gut. Auch die Mieten steigen steil an, aber die Koalition doktert nur an Symptomen. Dabei kennt sie eine gute Lösung für diese Probleme

Reichstagsgebäude in Berlin mit Fahnen und Menschen vor dem Eingang.

Meinungsforschung macht Demokratie zur Ware

Studien ergeben rapide sinkende „Demokratiezufriedenheit“. Mindestens ebenso bedenklich ist jedoch die Grundannahme solcher Umfragen: Bürger gelten als Kunden im Politikbetrieb, die Waren bewerten. Das ist antidemokratisch

Verbotsschild mit weißem Pfeil auf blauem Grund.

Muss die AfD verboten werden?

Der CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbotsverfahren beantragen lassen. Dem Verfassungsschutz gilt die AfD als rechtsextremer Verdachtsfall. Würde ein Verbot der AfD die Demokratie stärken – oder ihr schaden?

Blaue Arbeitskleidung mit zwei Schraubendrehern und einem gelben Anstecker mit Aufschrift

Antifaschismus bei der Arbeit

Erst streiken, dann zur AfD-Demo? Das ist mancherorts Alltag, zeigen Befragungen in Betrieben. Die Sozialforschung weiß: Reine Sachaufklärung reicht nicht gegen rechtsextreme Einstellungen

Erwin Huber sitzt in einem Biergarten an einem Holztisch.

Ex-CSU-Chef Erwin Huber: „Gott will mehr Klimaschutz“

Vor ein paar Jahren bedauerte Erwin Huber noch, wenn seine CSU nach einer Wahl „grüne Kröten schlucken“ musste. Dann studierte der Ex-Parteichef Philosophie und wurde zum Umweltfreak. Was hält er von Schwarz-Grün?

Menschen bewegen sich auf einem hellen Platz, von oben gesehen, mit Bewegungsunschärfe.

Gesellschaften leben von gemeinsamer Sprache: Und wir?

Die AfD redet wie „normale“ Leute, gepaart mit Hass. Doch anstatt dem eine demokratische Sprache des Kompromisses entgegenzusetzen, hat die Identitätspolitik unsere Gesellschaft fragmentiert. Das hält keine Demokratie lange aus

Mädchen mit palästinensischer Flagge im Gesicht schaut in einen Spiegel.

Israel: Kein Gedenken an die „Nakba“

Zwar konnten sich Araber in der Vergangenheit an Israels höchste Instanz der Rechtsprechung wenden, wenn ihre Rechte verletzt wurden – Viele Gesetze, mit denen Besatzungsrecht durchgesetzt wurde, blieben dabei jedoch unangetastet

Menschen mit Deutschlandfahnen vor dem Reichstag in Berlin.

Wahlerfolge der AfD: Ein Grund zur Panik

Kathrin Gerlof blickt mit Sorge auf die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Politiklandschaft. Denn: Wer glaubt, die AfD sei mit Argumenten zu bekämpfen, der irrt. Es ist ein Kulturkampf, den wir endlich führen müssen

Empfehlung der Woche

Der Nahost-Komplex

Der Nahost-Komplex

Natalie Amiri

Hardcover, gebunden

416 Seiten

25 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
Kontinental ’25

Kontinental ’25

Radu Jude

Tragikomödie

Rumänien 2025

109 Minuten

Ab 9. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Johannes Grützke. Der Menschenmaler

Johannes Grützke. Der Menschenmaler

Museen der Stadt Aschaffenburg

Kunsthalle Jesuitenkirche

Vom 20. September 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung