Demokratische Republik Kongo

Main articles

Person auf Gerüst demontiert Banner mit Illustrationen.

Lehren aus der Documenta: Die Traumata der anderen

Nach dem Skandal um antisemitische Bilddetails auf der Documenta in Kassel darf eins jetzt nicht passieren: dass die Erinnerungen der Welt geteilt bleiben. Warum „der Westen“ gerade jetzt einen Dialog mit dem globalen Süden suchen muss

Paul Rusesabagina wird von bewaffneten Polizisten mit Schutzvisieren eskortiert.

Held – oder Verbrecher?

Paul Rusesabagina, Hauptfigur im Film „Hotel Ruanda“ über den Genozid von 1994, ist des Terrorismus angeklagt

Eine Möwe frisst Plastik. Im Hintergrund ein Kreuzfahrtschiff, ein Flugzeug und eine antike Säule.

Der Massentourismus zerstört seine Ziele

Kreuzfahrtschiffe, Umweltverschmutzung, Wassermangel: Der Tourismus bedroht die Orte, die von ihm abhängen. Ist eine Wende möglich?

Verunstaltete Statue von König Leopold II. mit roten Farbe und Ketten.

Lumumbas Vermächtnis

Mehr als hundert Jahre hat es gedauert, bis die Gräueltaten an Kongolesen vom belgischen Königshaus als solche anerkannt wurden

„Wir sind Räuber“

Theatermacher Milo Rau kämpft mit Jesus in Süditalien gegen die Mafia und misstraut dem Regionalismus

Wahrheit der Wahlurne

Nach chaotischer Präsidentenwahl beanspruchen die Opposition wie auch die Regierung den Sieg für sich

Flüchtlingslager mit vielen einfachen Unterkünften und Menschen, die sich darin bewegen.

Stilles Sterben

In dem von Bürgerkriegen gepeinigten Land sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Aber die Welt schaut kaum hin

Schöner als Helden

Im Hier nicht ganz da: In Alain Gomis’ „Félicité“ sind die Figuren nur zu Besuch

Porträt von Paul Kagame mit Brille vor blauem Hintergrund.

Kein afrikanisches Muster

Paul Kagame wird in Ruanda wieder als Präsident gewählt. Die Bürger vertrauen dem ehemaligen Rebellenführer

Ein unstetes Verhältnis

Den Regierungen einiger afrikanischer Staaten sind soziale Medien in heiklen Phasen ein Dorn im Auge. Die Folge: Sie schränken den Zugang immer wieder ein

Fluss ohne Brücke

Warum der Kongo-Strom bis heute nicht nur zwei Staaten, sondern auch Völker und politische Kulturen teilt

Kos oder Köln und der Kongo

Milo Raus neues Stück „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ stellt das Allheilmittel gegen politische Komplikationen in Frage

Die unbeachtete Odyssee

Im Osten des Landes sammeln sich seit Jahren hunderttausende Binnenvertriebene. Um zu überleben, ziehen sie ziellos herum

Dschungel

Alles wirklich Wichtige dieser Welt findet sich im Urwald: Balu der Bär tanzt, König Gilgamesch wütet, und auch das Urbane fügt sich zu einem großen Bild. Unser Lexikon

Der Westen des Ostens

Die Filme des Studios H&S sind in einer umfangreichen Edition erschienen und ermöglichen die Wiederbegegnung mit ästhetisch ambitionierter Propaganda

Menschen tragen Bündel und Kanister auf dem Kopf, auf einem Weg in einer ländlichen Gegend.

„Zuerst fixieren wir sie hiermit“

Große Teile der Bevölkerung haben aufgrund der grausamen Erfahrungen im Krieg mit schweren psychischen Problemen zu kämpfen. Es fehlt aber an Behandlungsmöglichkeiten

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung