Deutsche Demokratische Republik

Der große Wurf

Die Beschäftigung mit der DDR scheint ohne geistige Banalität nicht mehr auszukommen

Fenster zur Welt

Nachruf auf die Literaturwissenschaftlerin und Zeithistorikerin Simone Barck (1944-2007)

Der Trennschleifer

An seinen Büchern schreibt er Jahrzehnte, Barcelona betrachtet er als seine Heimat, und immer ist er laut, hat das erste Wort und das letzte: Flex aus Kreuzberg

Alle Autos stehen still

Die Zeithistoriker treiben ihre Stollen in die Archivbestände der 70er Jahre - war die Dekade nur ein später Ausläufer der Nachkriegsgeschichte oder schon Vorgeschichte der Globalisierung?

Was wird aus der Insel?

Mattias Wegehaupts beeindruckender Roman "Die Insel"ist ein rares Stück der Schubladenliteratur aus der DDR

Dein unbekannter Bruder

Eine Reaktion auf den Artikel von Regina General "Worte sind manchmal wie Schiffe" im "Freitag" 17/2007

Die Gen-Zone Ost

Bundestagsvizepräsident Thierse ruft die Ostdeutschen zur Ordnung

Ich brauche keinen Menschen

In Christoph Heins neuem Roman "Frau Paula Trousseau" zahlt eine Künstlerin einen hohen Preis für ihre Selbstbehauptung

Lieber Freund!

Vor 25 Jahren formierte sich in den Kirchen und auf den Straßen der Protest gegen die Aufrüstung in der DDR

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung