Deutscher Bundestag
Wie im Dorfladen
Bochum, Wittenberge, Berlin: An der Linken-Basis haben viele die Nase voll vom Streit der Führungsfrauen
Holzbänke für den Bundestag!
60 Minuten dauerte die Befragung der Bundeskanzlerin. Herausgekommen ist wenig – was den meisten genügen dürfte. So wird das nichts mit ungeschminkter Demokratie
Der ganz alltägliche Extremismus der Mitte
Das Gedenken zum 25. Jahrestag des Mordanschlags findet in einer Zeit statt, in der die CSU täglich unter Beweis stellt, dass sie für ihre Asylpolitik keine AfD braucht

1968: Lädierte Demokratie
Ein Sternmarsch der Außerparlamentarischen Opposition führt nach Bonn, um gegen die von der Großen Koalition vorangetriebene Notstandsverfassung zu protestieren

Lecker Kaviar
Karin Strenz sitzt im Bundestag und soll von Aserbaidschan Geld erhalten haben. Damit ist sie nicht die Einzige
Macht den 8. Mai zum Feiertag!
Am Tag der Befreiung sollten wir nicht arbeiten müssen, sondern feiern
Oh Baby, Baby, Backlash
Die Debatte zeigt: mit der Union ist keine Regierung der Mitte zu machen. Die SPD muss endlich anfangen, linke Errungenschaften gegen konservative Angriffe zu verteidigen
„Wir müssen wachsen, unbedingt“
Für Annalena Baerbock, die neue Chefin der Grünen, gehören Soziales und Ökologie untrennbar zusammen
++ EIL ++ Keine Eilmeldungen mehr! ++ EIL ++
Andauernd werden Nachrichten in Echtzeit aufs Smartphone getickert. Aber was ist eigentlich wichtig? Offenbar sogar die Meldung, dass es keine Meldungen mehr braucht
Der Feind regiert mit
Dank Christian Lindner und Schwarz-Rot wird die AfD zur stärksten Oppositionsfraktion
Und sie bewegt sich doch
Lamentieren hilft weder gegen Rechtsruck noch GroKo. Also starten Linke aus verschiedenen Spektren eine Plattform, die mehr sein will als Partei
Es braucht neue Leute
Die massenmediale Erleichterung über die Bildung einer schwarz-roten Regierung ist groß – kein Wunder! Wer heute den Diskurs prägt, kann mit einer GroKo oft gut leben
Anträge für Deutschland
Der Erfolg der AfD lebt von der Empörung der Anderen. Kein Thema schien den Abgeordneten zuletzt zu debil, um es nicht noch mit filigran formuliertem Widerspruch zu adeln
Zurück in die Steinzeit
Im Bundestag ließ sich eindrucksvoll der Backlash in der Frauenpolitik beobachten. Gerade Union und AfD sehnen sich offensiv nach Zeiten ohne Selbstbestimmungsrecht

Rückbesinnung wäre mal echt innovativ
Die Entscheidung war knapp, die Hoffnung lebt weiter: Unterwegs mit Gegnern der GroKo beim Parteitag in Bonn

Bauchgewühl
Die Streichung des § 219 erscheint möglich. Und kann doch nur ein erster Schritt sein
Die Lust ist noch sehr leise
"KoKo" statt "GroKo" – dieser Vorschlag scheint in der Versenkung zu verschwinden. Die Idee dahinter aber hätte weiter ihren Reiz – für die Parlamentarische Linke der SPD

„Die sind doch bekloppt“
Der linke Abgeordnete Fabio De Masi will keine Machtspiele in seiner Fraktion, aber offene Arme für Geflüchtete

Sie wird immer radikaler
Hilde Mattheis kämpft seit Jahren für einen Linksruck der deutschen Sozialdemokratie

Blick nach vorn im Zorn
Die Geschichte der AfD ist eine des Erfolgs. Doch überraschend kommt der nicht. Seit langem gab es intensive Vorarbeiten
Kühne Alternativen
Es gäbe gute Gründe für Neuwahlen. Und noch bessere für eine Minderheitsregierung
Wo ist hier die Zukunft?
„The future is female“? Nicht überall: Der Frauenanteil im Bundestag ist so gering wie seit 1998 nicht mehr
Im Wahlkampf vergessen
Die Hebamme Jennifer Heim fühlt sich von der Politik allein gelassen. Die große Koalition schwang zwar große Worte, schaffte jedoch keine Abhilfe
Mehr sein als Schein!
Nach der Wahlschlappe gilt für die SPD vor allem eines: Sie muss wieder links werden