Deutscher Bundestag

Ärger im Schweinesystem
Johannes Röring ist CDU-Politiker und Bauernfunktionär. Heimlich gefilmte Videos aus seinem Stall bringen ihn in Erklärungsnot

Am lebenden Objekt
Ein neues Gesetz sieht vor, Demenzkranke wie Versuchskaninchen zu benutzen. Abgeordnete wehren sich
Das Private sollte politisch sein
Gegen Diether Dehm wird ermittelt, weil er einen Flüchtling nach Deutschland brachte. Leider nimmt sich der Linkspolitiker einen CSU-Anwalt und vertut damit eine Chance
Vorläufiger Dauerzustand
Die EU will das Handelsabkommen mit Kanada möglichst schnell in Kraft setzen – ein perfider Trick
Startschuss für Rot-rot-grün
In der Hauptstadt vollzieht sich eine Veränderung des Parteiensystems, die im kommenden Jahr auch den Bundestag erfassen könnte
Ein Mann für alle Füller
Die Affäre geht auch zu Lasten von Bundestags-Hausherr Norbert Lammert
Weg mit dem Dreck
Die Grundlagen für die Suche nach dem Endlager sind gelegt. Aber vieles ist offen geblieben. Wie geht es weiter?
„Wir gehen auf Kritik ein“
Der Grünen-Politiker Gerhard Schick will mehr Gerechtigkeit durch Besteuerung von Vermögen herstellen. Steuersenkungen für die Mittelschicht wird es nicht geben

Starke Worte
Die Bundesregierung erkennt den Völkermord an den Herero mitnichten an
Der Kriegsgräberreformer
Markus Meckel will weg von der Soldatenverehrung, hin zu einem kritischen Gedenken. Das gefällt nicht allen
Das Unvorstellbare erzählen
Als Überlebender des Holocaust blieben die Gräueltaten der Nazis sein Thema – als Schriftsteller und als Wissenschaftler
Die neue Volksdroge
Mediziner fordern, endlich mehr gegen Internetabhängigkeit zu tun. So verschieden die Ausprägungen sind, eins haben Betroffene gemeinsam: Das Netz beherrscht ihr Leben
Der Wüterich
Die Reaktion von Staatspräsidenten Erdogan auf die Armenien-Resolution offenbart seinen Rassismus. Damit begibt er sich in ungute Gesellschaft
„Ossis“ Kantine
Bonn oder Berlin? Als die Entscheidung anstand, wurden alle möglichen Argumente hervorgeholt
Ausweichen als Prinzip
Matthias Miersch leitet seit einem Jahr die Parlamentarische Linke der SPD. Geräuschlosigkeit ist seine Marke
Ein Verbot sieht anders aus
Im Streit über die Gasfördermethode haben sich zwar die Kritiker in SPD und Union durchgesetzt. Eigentlich aber müsste Fracking aus Klimaschutzgründen verboten werden

1991: Ab in die Mitte
Nach heftiger Debatte im Bundestag fällt die knappe Entscheidung für einen künftigen Regierungssitz an der Spree. Den Ausschlag gaben PDS und Grüne

Kein Ohr für Spitzel
Der Untersuchungsausschuss im Bundestag lehnt es ab, V-Leute zu befragen – mit abstrusen Begründungen

„Dann droht Krieg“
Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart
Sich selbst im Weg
Linke und grüne Themen sind so wichtig wie nie. Aber die Opposition im Bundestag profitiert davon nicht

Ein scharfes Schwert für alle
Politiker haben ein Monopol auf Fragen in Untersuchungsausschüssen. Das muss sich ändern, auch Bürger sollten sich beteiligen können
Völkermord an den Armeniern: Istanbuls willige Helfer im Deutschen Reich
In den von den Türken verübten Völkermord an den Armeniern war auch das Deutsche Reich verstrickt

Wind aus den Segeln genommen
Die Bundesregierung will das Wachstum der Erneuerbaren bremsen. Das passt nicht zu den Klimazielen
Ein neuer Halfter für Syriza
Auf Druck des IWF beschließt die Europruppe klitzekleine Schuldenerleichterungen für Griechenland. Die reichen höchstens für die nächste Vertagung des Problems