Donald Trump

Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus

Jede Menge Brandstifter

Schon lange wird wegen Marokkos Landnahme in der Region gestritten, nun bricht Algerien den diplomatischen Kontakt ab. Die Krise spitzt sich zu

Vorerst nur Stückwerk

Joe Biden trommelt zum Bündnis gegen China, obwohl er weiß, wie explosiv das sein kann

Biden braucht Beinfreiheit

Fundamentalopposition gegen die Erdgasleitung war gestern. Sie ist für die USA nicht relevant genug, um in Europa politisches Kapital zu riskieren

Es braucht nicht viel

Die Republikaner frisieren das Wahlrecht, um bei den nächsten Abstimmungen wieder zu gewinnen

„Das ist für viele eine Horrorvision“

Wahlkampf heißt bislang: den Lebenslauf von Annalena Baerbock zerlegen. Ist das noch Kritik? Oder schon Frauenhass? Jagoda Marinić und Elsa Koester machen sich ehrlich

Gebranntes Kind

Daniel Ortega will zum vierten Mal hintereinander und ohne relevante Gegner Präsident Nicaraguas werden

Schuld an der Misere

Fünf Jahre ist das jetzt schon her! Seither hat das Brexit-Votum die politische Debatte nachhaltig vergiftet – nicht nur auf der Insel

Einsam verbunden

Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität

Aufgetürmter Beziehungsmüll

Andrej Kortunow, Generaldirektor des Russischen Rates für Internationale Angelegenheiten, erhofft sich vom Treffen Biden-Putin, dass der diplomatische Krieg beendet wird

Hausautor:innen

Würden unsere Autorinnen und Autoren nicht längst für uns schreiben, wir würden sie zu uns holen. In unserem Wochenlexikon stellen wir ihre jüngst erschienenen Bücher vor

Gaza-Krieg Nr. 4

Der militärische Schlagabtausch zwischen der Hamas und Israel ist voll entbrannt. Die internationale Diplomatie hat einmal mehr versagt

Adiós, Castro

Mit KP-Chef Miguel Díaz-Canel übernimmt endgültig eine neue Generation von Führungskräften

Dem Leben abgetrotzt

In „Beautiful Things“ schreibt Hunter Biden, der Sohn des US-amerikanischen Präsidenten, über Trauer, Sucht und Therapie

Mein bester Freund

Im Wahlkampf nutzte Donald Trump seine Biografie für politische Attacken. Nun spricht Hunter Biden selbst, er erzählt über seine Sucht, die Drogenabstürze, den Tod

Statistisch aufgerüstet

Mit dem „Zwei-Prozent-Ziel“ der NATO versuchen Rüstungsbefürworter Militärausgaben herunterzuspielen. Die Friedensbewegung sollte besser von der Rüstungsquote sprechen

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung