Emmanuel Macron

„C’est de la merde“

Die Wut auf die Pflicht zum Corona-Pass mobilisiert viele, die mit der Politik schon lange nichts mehr zu tun haben wollten

Ohne politische Hilfe unmöglich

Zwanzig Jahre nach 9/11 zählt israelische Cybersoftware zur Standardausstattung autoritärer Regime. Dabei spielen auch geopolitische Erwägungen eine Rolle

Kein Mündel mehr

Frankreich verliert mit seiner Militärpräsenz an Rückhalt bei der Regierung von Colonel Goïta in Bamako

Jens Debakel Spahn

Der Gesundheitsminister irrlichtert weiter durch die Pandemie – etwa beim Thema Kinderimpfung

Rentner in Uniform

Ehemalige Generäle drohen mit Putsch, die Linke ringt um Einigkeit

„Ich suche Widersprüche“

Der Schriftsteller Frédéric Beigbeder verkörperte den linkselitären Pariser Hedonismus. Heute hält er Abstand zur Bohème

Frankreich verliert einen Freund

Nach dem Tod von Präsident Déby Itno deutet vieles darauf hin, dass die Sahelzone zum Afghanistan Europas werden könnte

Der Wiederholungstäter

Emmanuel Macron will 2022 erneut gewählt werden und verzichtet auf die versprochene Wahlrechtsreform

Big Daddy Amerika

Die transatlantischen Bekenntnisse der neuen Biden-Administration beflügeln Europas Hang zum westlichen Lagerdenken

Freiheit und Risiko

Im Umgang mit islamistischer Gewalt ist mehr Verantwortungsgefühl gefragt

Sein oder Siechtum

Präsident Macron zeigt sich von der transatlantischen Retro-Mentalität in Deutschland alles andere als angetan

Es droht Faschismus

Emmanuel Macrons freiheitsfeindliche Kampagne gegen muslimische Menschen ist ein Angriff auf die gesamte französische Gesellschaft, kritisieren Mandatsträger*innen

Erbsünde und Versöhnung

Pascal Bruckners „Der eingebildete Rassimus“ strotzt vor Klischees. Es ist das Potpourri eines gekränkten 68ers

Klotz am Bein

Gérald Darmanin ist als französischer Innenminister genötigt, gegen sich selbst ermitteln zu lassen

Halb Paris

Was hat der Lockdown mit der Stadt gemacht? Apéro-Tische stehen jetzt in Gassen – und man feiert verhaltener

Erpresster Kompromiss

Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt

Unter der grünen Sonne

Michèle Rubirola wurde Bürgermeisterin von Marseille, weil sie die zersplitterte Linke vereinigte

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung