FDP

Finger weg von der Macht

Die alten Parteien irren: Die Piraten müssen sich nicht an ihrer Bündnis­fähigkeit messen lassen. Ihre Aufgabe ist viel größer

Kleines Land, großes Signal

An der Saar gibt es eine linke Mehrheit. Aber es wird eine bürgerliche Regierung geben. Eigentliche Sieger sind die Piraten - weil sie auch im Flächenstaat siegen können

Ein mächtiges Tandem

Das Duo Kraft-Löhrmann hat bewiesen: In Deutschland kann eine Minderheitsregierung funktionieren. Dafür winkt Rot-Grün nun der Wahlsieg

Empört euch nicht!

Das Wahlvolk sehnt sich nach Glaubwürdigkeit in der Politik. Aber das ist die falsche Kategorie: Es geht um Richtungsentscheidungen

Die irre Spaßpartei

Der FDP ist nicht nur das Profil abhanden gekommen. Der Wiederaufstieg des Ex-Generals Lindner zum Spitzenkandidaten in NRW zeigt: Diese Partei ist unberechenbar geworden

Die Föderalismusfalle

Das so genannte Kooperationsverbot soll gelockert werden. Aber reicht das aus, um die Finanzierung der Schulen und Hochschulen vernünftig zu regeln?

Lappalien und Niederlagen

Die Regierung Merkel kokettiert erneut mit ihrem vorzeitigen Aus. Doch was würde ein Koalitionsbruch eigentlich ändern?

Geld oder Kind

Hinter der Idee einer "Kinderlosenmaut" steht für unsere Autorin ein strikt konservatives Denken. Eher sollten gutverdienende Eltern mehr Steuern zahlen

Wenn der Konsens trügt

Joachim Gauck wird als Bundespräsident polarisieren. Schon seine Kandidatenkür hat in der politischen Landschaft einiges in Wallung gebracht

Die Zocker von der Kieler Förde

Ein Hauch von Las Vegas im Norden? Schwarz-Gelb will in Schleswig-Holstein noch kurz vor der Landtagswahl lukrative Wettlizenzen vergeben

Ganz schön mittig

Trotz aller Beschwichtigungen und lautstarker Bekenntnisse zu Rot-Grün: Glaubwürdig vertreten die Sozialdemokraten derzeit nur die Option Große Koalition

Grün mit dir!

Margarete Bause verkörperte als grüne Landtagsabgeordnete der ersten Stunde in Bayern den Kulturschock. Heute ist sie stolz auf ihre Heimat. Was ist passiert?

Sebastian Puschner

Restposten Rainer

Die FDP hat als ­Marke „verschissen“, der ­Partei-Liberalismus ist in Auflösung. Die Idee der „neuen Freiheit“ bleibt indes aktuell

Saarland unter

CDU-Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer lässt das Bündnis mit Grünen und einer kriselnden FDP platzen. Aufmerken lässt der Zeitpunkt: Ein Merkel-Signal für den Bund?

Treffen sich drei Könige ...

Für gewöhnlich herrscht rund um Neujahr Nachrichtenflaute. Deshalb tagen die kleinen Parteien und inszenieren sich als Rebellen. Leider funkt dieses Jahr einer dazwischen

Am Ende der Schonfrist

Das Schweigen der Koalition in der Affäre Wulff wird immer lauter. Sein Rücktritt würde die Opposition vor schwierige Fragen stellen, für die Antworten offenbar noch fehlen

„Rot-Grün kommt ...“

Die SPD wird kaum wachsen, und auf die Linke ist kein Verlass, sagt Fraktionschef Jürgen Trittin. Und erklärt seine Partei zum Schlüssel eines Machtwechsels

„... aber nicht ohne die Linke“

Gregor Gysi über die Macht des Zeitgeistes, die Fehler seiner Partei im Westen und die Frage, warum die Grünen kein Garant für einen politischen Wechsel sind

"Darf ich bitte ausreden?"

Sie sind Gast einer Talkshow, wissen aber nicht, wie man dort punktet? Hier unsere kleine Taktik-Anleitung, mit der Sie aus jeder Sendung als Match Winner herausgehen

Von der Kuh und vom GAU

Der Mitgliederentscheid ist durch, Euro-Rebell Schäffler gescheitert, Parteichef Rösler gerettet. Fein gemacht. Doch die Krise der Schrumpfpartei ist damit nicht vorbei

Das Ende der Politik

Nach zwei Jahren Euro-Dauerrettung hat die Regierung Merkel offenkundig jeden Gestaltungswillen verloren. Dabei gäbe es auch in der Innenpolitik einiges zu tun

Gescheiterte Boygroup

Christian Lindner muss den Kopf für seinen Chef hinhalten, den das nicht retten wird. Mehr noch: Der Rücktritt legt die tiefe Existenzkrise einer Partei im freien Fall offen

Das Kriterium der Wahrheit

Der Spätherbst der programmatischen Positionierungen ist abgeschlossen. Die Frage, welche Partei in diesen Zeiten links ist, wird von Beschlüssen allein aber nicht beantwortet

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung