Feminismus
Rosi Braidotti: „Wir müssen den Humanismus überarbeiten“
Die Philosophin Rosi Braidotti renoviert den Humanismus und überlässt das Denken nicht den Amerikanern
Zeigt Potenz!
Die Philosophin Svenja Flaßpöhler vermisst weibliches Selbstbewusstsein in der #metoo-Debatte
„Eine Perspektive auf Veränderbarkeit“
Hanna Meißner denkt Feminismus marxistisch und Marxismus feministisch
Die Schuldigkeit des Strichjungen
Diether Dehm über den Vorwurf der Homophobie, männliches Akquisegebaren und sexualisierte Gewalt

Beten für Föten
Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders
Opa erzählt vom Krieg
Jens Jessen hat in der Zeit einen bösen Text über Frauen geschrieben. Simone Schmollack antwortet ihm

Rollback unter der Achsel
Frauen sollen frei über ihre Körper verfügen. Mann staunt: Huch, war das Thema nicht längst durch?
Direkt eskalieren!
Blöde Sprüche von Sexisten? Jakob Augstein rät: mehr Radikalität! Im Zweifel zuschlagen. Und danach sofort sehr herzlich um Verzeihung bitten
Margaret Atwood: Hart am Nerv
Margaret Atwood ist ein Kind des Krieges. Ihre Bestseller und die Verfilmungen leben davon. Dass jetzt alle entsetzt über Donald Trump sind, kann sie nicht verstehen

Intime Intrigen
Laura Kipnis untersucht Fallgeschichten „sexueller Paranoia“ an US-Universitäten
Umarm Klum!
Ist es Freiheit, die eigene Unterdrückung wählen zu können?
Verkämpft und verkrampft
Die katalanischen Separatisten kommen einer neuen Regionalregierung näher, aber nicht wirklich voran

Unter Druck
Drei Frauen, drei Generationen: Lebensentwürfe, die früher als normal galten, werden heute in Frage gestellt. Wie können wir damit umgehen?
Patriarchat zum Frühstück
Ob Pay Gap oder Vergewaltigung: Kein Thema ist für das feministische Magazin „Reductress“ tabu. Nicht mal der Feminismus
Sich selber stricken
Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens

Achse des Hasses
Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte
Bloß nicht undankbar sein
Der Kapitalismus muss als Konsumanreiz ein ganz bestimmtes Frauenbild aufrechterhalten

Frauen, schnaubt lauter!
Rebecca Solnit ist die Analystin des untergebutterten Geschlechts: Ihre Essays wissen vieles besser als die Besserwissermänner
Ursula K. Le Guin: Gentlemen, ich gehöre hier einfach nicht dazu
Am Montag ist die vielfach preisgekrönte Science-Fiction- und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin im Alter von 88 Jahren gestorben

Zur Sonne!
Triumph und Zärtlichkeit: Julia Korbik berauscht sich an Simone de Beauvoir
Absolute Beginnerin
Marlène Schiappa, jüngstes Mitglied der Regierung Macron, hat sich ihre Sporen nicht an Eliteschulen, sondern im Internet verdient
Das Wir im Rücken
Wer eine Identität kreiert, schließt immer Andere aus: Ein Paradox beim Engagement für ausgegrenzte Gruppen
Eine neue linke Erzählung
Klassenpolitik hier, Antirassismus und Feminismus dort: Wir sollten verstehen, dass sie alle zusammengehören
Der Preis ist die Freiheit
Es zu sagen tut ein bisschen weh, aber: Ich bin Feminist