Feminismus
Direkt eskalieren!
Blöde Sprüche von Sexisten? Jakob Augstein rät: mehr Radikalität! Im Zweifel zuschlagen. Und danach sofort sehr herzlich um Verzeihung bitten
Margaret Atwood: Hart am Nerv
Margaret Atwood ist ein Kind des Krieges. Ihre Bestseller und die Verfilmungen leben davon. Dass jetzt alle entsetzt über Donald Trump sind, kann sie nicht verstehen
Intime Intrigen
Laura Kipnis untersucht Fallgeschichten „sexueller Paranoia“ an US-Universitäten
Umarm Klum!
Ist es Freiheit, die eigene Unterdrückung wählen zu können?
Verkämpft und verkrampft
Die katalanischen Separatisten kommen einer neuen Regionalregierung näher, aber nicht wirklich voran
Unter Druck
Drei Frauen, drei Generationen: Lebensentwürfe, die früher als normal galten, werden heute in Frage gestellt. Wie können wir damit umgehen?
Patriarchat zum Frühstück
Ob Pay Gap oder Vergewaltigung: Kein Thema ist für das feministische Magazin „Reductress“ tabu. Nicht mal der Feminismus
Sich selber stricken
Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens
Achse des Hasses
Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte
Bloß nicht undankbar sein
Der Kapitalismus muss als Konsumanreiz ein ganz bestimmtes Frauenbild aufrechterhalten
Frauen, schnaubt lauter!
Rebecca Solnit ist die Analystin des untergebutterten Geschlechts: Ihre Essays wissen vieles besser als die Besserwissermänner
Ursula K. Le Guin: Gentlemen, ich gehöre hier einfach nicht dazu
Am Montag ist die vielfach preisgekrönte Science-Fiction- und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin im Alter von 88 Jahren gestorben
Zur Sonne!
Triumph und Zärtlichkeit: Julia Korbik berauscht sich an Simone de Beauvoir
Absolute Beginnerin
Marlène Schiappa, jüngstes Mitglied der Regierung Macron, hat sich ihre Sporen nicht an Eliteschulen, sondern im Internet verdient
Das Wir im Rücken
Wer eine Identität kreiert, schließt immer Andere aus: Ein Paradox beim Engagement für ausgegrenzte Gruppen
Der Preis ist die Freiheit
Es zu sagen tut ein bisschen weh, aber: Ich bin Feminist
Eine neue linke Erzählung
Klassenpolitik hier, Antirassismus und Feminismus dort: Wir sollten verstehen, dass sie alle zusammengehören
Glanz im Halbdunkel
Zum Tod der Literaturwissenschaftlerin, Essayistin und Schriftstellerin Silvia Bovenschen
Heldin der Affen
Jane Goodall hat ihr ganzes Leben mit Schimpansen verbracht. Über 40 Filme handeln von ihrer Forschung. Schon als 23-Jährige musste die Britin vor einem Löwen flüchten
Die Leiden des Jan Fleischhauer
Auch Konservative wie der Spiegel-Online-Kolumnist haben es schwer, wenn sie verlassen werden
„Krudes wurde sagbar“
„Köln“ und die Folgen: Sabine Hark und Paula-Irene Villa über Rassismus, Sexismus und ein Dilemma ohne Ausweg
Eine Anthologie voller Gänsefüßchen
40 Jahren nach dem Kursbuch „Frauen“ erscheint nun „Frauen II“. Dem fehlt es leider an Kampfeslust
Die Ausweitung der Kampfzone
Am Sonntag wird Alice Schwarzer 75. Eine kritische Würdigung
Die Entknoterin
80 Jahre und kein bisschen müde: Die Soziologin Frigga Haug streitet nach wie vor für die Verknüpfung von Feminismus und Marxismus