Feminismus

»Brutal, drastisch und vulgär«

FREITAG: Wie erklären Sie die Zurückhaltung der Feministinnen sowie der Intellektuellen in ihrer Kritik an Michel Houellebecq? ...

Plüsch

Beate Uhse hätte das Zeug zur feministischen Ikone gehabt

Eine Spezies wird besichtigt

In den Gazetten und Magazinen sind Männer en vogue, und auch an den Universitäten gilt es als chic, über den "Mythos Mann" nachzudenken. Dabei ...

Das Empirische der condition humaine

Die französische Philosophin Geneviève Fraisse über das Geschlecht in der Philosophie und die Niederungen der Politik im Europaparlament

Kultur, Geschlechter

Eine Tagung offenbart feministische Hilflosigkeit im Zeitalter der Globalisierung

Parité

Frauen als Gewinnerinnen - aber bei der Rechten

So genau wollen wir es nicht wissen

Mit der Berliner Verwaltungsreform geraten die Einrichtungen für Mädchen mit Gewalterfahrungen unter Druck. Doch es sind nicht nur die Sparmaßnahmen, die professionelle Helfer auf Distanz gehen lassen

Weiter kämpfen

Alice Schwarzer und Mariam Lau sind zwar ganz gegensätzlich - aber in ihren neuen Büchern "Der grosse Unterschied" und "Die neuen Sexfronten", in denen sie auf mehr als zwanzig Jahre sexuelle Revolution zurückblicken, ähneln sich die zwei bunten Fische in ihrer Unfähigkeit zum metaphorischen Denken

Ein Quäntchen Anarchie

Im Fußball, im Ferrari, im Fernreisen, wir Deutschen sind ja hie und da immer mal wieder Weltmeister. Ende der sieziger Jahre waren wir Weltmeister ...

Lust am Verbotenen

Heide Schlüpmann und Karola Gramann über die Zeitschrift "Frauen und Film", die in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiert

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung