Feminismus

So genau wollen wir es nicht wissen

Mit der Berliner Verwaltungsreform geraten die Einrichtungen für Mädchen mit Gewalterfahrungen unter Druck. Doch es sind nicht nur die Sparmaßnahmen, die professionelle Helfer auf Distanz gehen lassen

Weiter kämpfen

Alice Schwarzer und Mariam Lau sind zwar ganz gegensätzlich - aber in ihren neuen Büchern "Der grosse Unterschied" und "Die neuen Sexfronten", in denen sie auf mehr als zwanzig Jahre sexuelle Revolution zurückblicken, ähneln sich die zwei bunten Fische in ihrer Unfähigkeit zum metaphorischen Denken

Ein Quäntchen Anarchie

Im Fußball, im Ferrari, im Fernreisen, wir Deutschen sind ja hie und da immer mal wieder Weltmeister. Ende der sieziger Jahre waren wir Weltmeister ...

Lust am Verbotenen

Heide Schlüpmann und Karola Gramann über die Zeitschrift "Frauen und Film", die in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiert

Gender ist keine Lösung

Die Erfurterin Mechthild Ziegenhagen, Mitbegründerin der Feministischen Partei DIE FRAUEN, über Stimmenzuwächse vor allem im Osten

Vollstrecker des Propheten

Die "Hizbollah" und der Krieg mit der PKK - mordete die islamische Geheimorganisation zuweilen mit staatlicher Order?

Verlorene Söhne verlorener Väter

Die US-Feministin Susan Faludi provoziert mit ihrem neuen Buch "Stiffed" über den Verrat am amerikanischen Mann die klassischen Geschlechterrollen

Liebespuzzle

Sigrid Damms Studie über Christiane und Goethe

Alle Laster werden frei

Politischer Aktivismus in der Kunst der 90er Jahre rüttelt an den bürgerlichen Geschlechtsrollenklischees

Nach New Labour: New Feminism?

Die britische Autorin und Journalistin Melissa Benn über Feminismus auf einer Insel, die neuerdings politisch Trendsetter ist

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung