Fernsehen

Der Ekel am Frohsinn

Nur wenige wussten es bisher: Heiner Müller schrieb auch fürs Fernsehen. Nun ist sein Treatment „Myer und sein Mord“ aufgetaucht

Schwierige Kiste

Christine Strobl ist CDU-Mitglied und tritt bald als Programmdirektorin der ARD an

„Kunst irritiert“

Der Künstler Christian Jankowski glaubt, dass man die Polarisierung der Gesellschaft nicht stoppt, indem man Kontroverses unterbindet. Im Gegenteil

Der Code des Lebens

In der Serie „Devs“ geht es um Determinismus: Ist alles durch einen Algorithmus vorbestimmt?

Schluss mit lustig

Harald Schmidt, der Meister des verstörenden Humors, geht in den Vorruhestand. Damit endet eine Epoche der Komik

Das Opfer hat die Gastrolle

Die Proteste von Black Lives Matter verändern die Perspektive auf das beliebteste Genre des Fernsehens

Es bleibt in der Familie

„Disney+“ ist nun auch in Deutschland empfangbar. Eine intellektuelle Überforderung muss niemand befürchten

Smiley face, senden!

In der Spielshow „The Circle“ konkurrieren Menschen wie in Quarantäne ums soziale Ranking

Jauch, Quiz, Quiz, Jauch

Was passiert eigentlich im analogen Fernsehen? Ein Blick offenbart: Die Deutschen lieben ihre Rateshows. Noch immer

Paul guckt ganz traurig

Das ZDF erzählt einmal mehr die Geschichte der DDR, wie man sie sich in Mainz so vorstellt. Dieses Mal als Familiendrama

Grüner Papagei mit gelber Haube sitzt auf einer Stange und spricht in ein Mikrofon.

Irre Interviews

Er werde keine Fragen mehr zur NS-Sprache beantworten, ließ kürzlich Björn Höcke wissen. Interviews, die entgleisen, sind TV-Höhepunkte. Unser Wochenlexikon

Als wir verstummten

Obwohl sich das „Ostfernsehen“ 1989/90 gründlich erneuert, bleibt ihm eine gesamtdeutsche Zukunft verwehrt

Drei Karten mit Fernsehmoderatoren und einer Schweinefigur mit Fußball.

Die vierte Wand muss weg

Bislang bietet das Fernsehen kaum mehr als Frontalunterricht. Dabei brauchen wir gerade jetzt demokratische Talkshows

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung