Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Von der Mumie zur Stulle
In „Atlantis“ von Walentyn Wassjanowytsch hat der Krieg die Ukraine zerstört – das Grundwasser ist sauer und knapp
„Gedanklich haben wir Krieg“
Die Kunstaktion #allesdichtmachen hat die Republik aufgewühlt. Nachdem sich die dicksten Rauchwolken verzogen haben, zieht Regisseur Dietrich Brüggemann Bilanz

Der kollektive Jesus
Milo Rau erzählt, was passieren könnte, wenn die fundamentalsten Glaubenssätze umgesetzt würden

Mit Blut reinwaschen
Eine Doku zeigt, wie brutal Homosexuelle in Tschetschenien verfolgt werden – erzählt aber auch von Mut und Widerstand

Pop ist eine Frau
Adele, Helene Fischer, Billie Eilish: Weibliche Stars prägen die Popmusik. Es geht zaghaft voran

Die dunkle Seite des American Dream
Barry Jenkins schreckt in seiner Verfilmung von „The Underground Railroad“ nicht vor Gewaltszenen zurück

Blackbox Beziehung
Karin Schlösser demonstriert in „Szenen meiner Ehe“, was das Genre vermag
Männer haben Hobbys
Unser Autor vermisst in Serien die Gemächlichkeit, zum Beispiel jene der Schatzsucher von „Detectorists“

Streiten, aber höflich
Mansplaining und andere Animositäten um 1900: Cristi Puius „Malmkrog“ auf Mubi

Pubertät im Weltraum
Neil Burgers „Voyagers“ setzt 30 Kinder in ein Raumschiff – wo zehn Jahre später plötzlich deren Sexualität erwacht
Vielleicht der Beginn von etwas Neuem
Nicht alles lief glatt, aber der gewandelte Ansatz der Academy könnte in die Geschichte eingehen

Gestoppte Serien
Wo Armin Laschets Reise enden könnte, was Mister X ausgerechnet mit Kunst zu tun hat und Pinocchio mit Shitstorms: Unser Wochenlexikon

Wildwest ohne Romantik
Mit nur drei Filmen, alle über radikale Außenseiter, hat Chloé Zhao sich als Regisseurin der Gegenwart etabliert
So widersprüchlich wie die Gesellschaft
Die wegen ihrer Fixierung auf weiße Männer kritisierte Oscar-Academy war schon immer schwer zu reformieren. Die holprige Geschichte einer weltanschaulichen Öffnung

Ikone mit Stacheln
Charlotte Rampling wurde in über 100 Filmen zur Legende – und spielte sich dabei oft selbst: kühn, schwierig, konfrontativ
Das Leben mit anderen
Ein Weißer macht einen Film, der von Afroamerikanern erzählt. 1964 war das kein Problem

Der Mythos galoppiert mit
„Concrete Cowboy“ zeigt, dass es auch Schwarze Cowboys gab – und verkommt zum Feelgood-Movie

Out of Africa
Eine Milliarde Menschen, bisher kaum eigene Produktionen: Nun investiert Netflix ins afrikanische Kino

Wirkt besser als in echt
Wie ein preisgekrönter Dokumentarfilm über Sexarbeit zum Skandal wurde
Maske auf und los
Wird uns die Pandemie in Filmen und Serien noch lange begleiten – oder wird das Thema verdrängt werden?

Das Aus der Blockbuster
Disney lanciert eine Streaming-Plattform – Film-Großproduktionen fürs Kino könnten nun langfristig zu teuer werden

Albträume in Neo-Noir
Unser Autor genießt es, der israelischen Serie „Losing Alice“ in die Falle zu gehen. Spoiler-Anteil: 17%

Die modernen Sklaven
„Oleg“ erzählt von ausländischen Arbeitern auf einem Schlachthof in Belgien

Die ignorierte Pandemie
Die Kinos und der direkte Austausch fehlten schmerzlich, doch das Programm war so stark wie seit Jahren nicht