Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Von Gefahrenträgern

Die russische Dokumentarfilmerin Yulia Loskshina versteht unter „Risikogruppen“ etwas anderes

So nah, dass es wehtut

In „Waves“ erzählt Trey Edward Shults eine Familientragödie aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln

„Ich bin deutsch“

Burhan Qurbani sieht seine Filmadaption von „Berlin Alexanderplatz“ als Stinkefinger gegen Populismus

Produktive Störung

Im Film „Germans & Jews“ sprechen die Nachkommen von Opfern und Tätern. Einfache Antworten gibt es nicht

Der Liebhaber

Torsten Frehse weiß, dass die Krise für den Film auch dann nicht zu Ende ist, wenn die Kinos wieder aufmachen

Franz Beckenbauer mit Frau und Kindern im Garten, er hält ein Buch.

Öde Ode

Über Bastian Schweinsteiger gibt es jetzt einen Film. Er bedient jedes Klischee eines seltsamen Genres

Verschwende keine Jugend

Michael Pekler schaut die Netflix-Produktion „Curon“ am liebsten im Südtiroler Original. Spoiler-Anteil: 23%

Elle Fanning und Sacha Dhawan in historischem Ambiente.

Der Idiot an der Macht

„The Great“ nimmt es mit historischen Fakten absichtlich nicht so genau

Das Opfer hat die Gastrolle

Die Proteste von Black Lives Matter verändern die Perspektive auf das beliebteste Genre des Fernsehens

Hattie McDaniel reicht Clark Gable ein Glas, während er raucht.

Weißes Schauen

HBO nimmt „Gone with the Wind“ aus dem Programm und bereitet eine kommentierte Neufassung vor

Vorwärts, rückwärts

Das Land begegnet der Corona-Pandemie souverän, nicht aber einem Dokumentarfilm über die Demokratiebewegung „Hirak“

Dämonen regieren

„Penny Dreadful: City of Angels“ erzählt die 30er Jahre in Los Angeles als Mix aus Horror und Thriller

Haare können spalten

Michael Pekler verfolgt auf Netflix die Geschichte der ersten schwarzen „Self Made“-Millionärin in den USA. Spoiler-Anteil: 19%

Originalstoff

Die Doku „Suzi Q“ startet als einer der ersten Filme unter den neuen Corona-Bedingungen

Jung im Kopf

Am 31. Mai wäre Rainer Werner Fassbinder 75 Jahre alt geworden. Im Nachlass gibt es noch viel zu entdecken

Gegen den toxischen Blick

Ob Frauen „andere“ Filme machen, das hängt auch davon ab, wer hinter der Kamera steht. Hélène Louvart etwa

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung