Fotografie

Das Werk der Straße

Wie Kunst verdächtig werden kann: Straßenfoto­grafie in den Zeiten von Terror und Überwachung

Wolken ziehen vorüber

Was die Kunst des Romans mit dem wissenschaftlichen Anspruch auf Objektivität zu tun hat. Das Beispiel Siegfried Kracauer

Mit dem Strom gehen

Street-Art: Eine Retrospektive des Fotografen Ari Marcopoulos im kalifornischen Berkeley

Wann wird aus Kunst Pornographie?

Die Tate Modern hat das Bild der nackten, zehnjährigen Brooke Shields aus der Ausstellung entfernt. Die Alten Meister hatten weniger Probleme mit Kindern in der Kunst

Im Chaos der Straßen

Scharfe Kontraste und ein unpathetischer Blick kennzeichnen die Bilder der Fotografin Barbara Klemm. Eine Ausstellung in Frankfurt

Hommage an die Illustration

Es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt. Der Freitag hat in Kooperation mit der Ausstellung Illustrative 09 eine komplette Ausgabe illustriert.

Technik, die entgeistert

Der Fortschritt ist auch nicht mehr das, was er mal war. Vier Beispiele, bei denen die moderne Technik Anlass zur Klage bietet

Die Leiche trägt Versace

Das Kunstmuseum Bern konfrontiert mit einer breit angelegten "Autopsie unseres Umgangs mit den Toten"

Was bleibt, ist das Hochzeitsbild

Eine Hochzeitsfotografin muss das Ereignis verklären - und hat zugleich einen sehr nüchternen Blick auf den schönsten Tag im Leben jeder Frau

Camouflagen des Wirklichen

Thomas Demand spürt im New Yorker MoMA den unheimlichen Wegen des Vergessens im Medienzeitalter nach

Brennpunkt

In Kassel schließt am Wochenende ein soziales Archiv namens Documenta11

Ein Kick von gestern

Auf der Documenta11 kann man sich über die neuesten Formen digitaler Bildverarbeitung informieren

Crime Watch No. 60

Literatur ist immer Fiktion. Das gilt auch für Kriminalliteratur, obwohl gerade die gerne an diesem Status kratzt. "True Crime" heißt die Textsorte, ...

Der Deutschen Kunst MMI

Das ausgelaufene Museumsmodell der Alten Nationalgalerie feiert in Berlin gediegen fröhliche Urständ Max Glauner

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung