Frankreich

Rot im Katalog
Der 11. September aus anderer Sicht

Die Frage ist - wie wurde man Exportweltmeister?
Gustav Horn, Wissenschaftlicher Direktor des gewerkschaftsnahen Forschungsinstituts IMK, über Aufschwünge, Arbeitslose und ideologische Standhaftigkeit

Literatur als Hüter des Tempels
Bücher über das Leben in Algerien unter der Terrorgefahr. Ein Streifzug durch neuere Publikationen

Abschied von morgen
Der Soziologe François Dubet über Verwerfungen und Aufruhr in der französischen Gesellschaft

Weihnachten ist auch bald
Präsident Sarkozy hat die Gewerkschaften kaltblütig ausmanövriert

Gras fressen für die Bombe
Das latente Kriegsrisiko sowie die islamistischen Kader in der Armee sind eine Gefahrenquelle sondergleichen

Nicolas Sarkozy ist gewarnt
Zum sechsten Mal seit 1991 versucht eine Regierung, die Renten im öffentlichen Dienst zu kappen, und balanciert am Rand einer Niederlage

Auf katalanischem Boden
Katalonien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. An seiner Kultur und Sprache lässt sich der schwierige Versuch einer europäischen Region studieren, ihren Platz zwischen Nationalismus und Globalisierung zu behaupten

Staatsterroristen bitten zu Tisch
Die Generäle haben den Besuch des UN-Sonderbeauftragten zur Eigenwerbung genutzt und dabei keinerlei Machtmüdigkeit gezeigt

Auf Posten für den Heimatschutz
Die rechtsradikale Fraktion im Europäischen Parlament gibt den Verteidiger von Abendland und Wertegemeinschaft

Die elitäre Lehre des Nadelstreifen-Rassismus
Konservative Regierungen in Paris brauchen kein Programm gegen den Rechtsextremismus, denn sie leben davon

Der Rittmeister und die Zofe
Die Deutschen hatten früher mehr Glück mit ihren Präsidenten in Paris

Aufgewärmtes Haschee à la carte
Das Blair-Schröder-Papier taucht als "Manifest für eine moderne Linke" wieder auf

Stoppt den Wahnsinn!
Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern

Sarkozy hier, Sarkozy dort, Sarkozy überall
Der Präsident regiert nicht wie gewohnt, sondern macht immer und überall Tempo

Sarkozy genau zuhören
Bernard Cassen von Attac Frankreich über linke Realitätsflucht

Auf der Straße kann man sich kaputt siegen
Die Sozialisten vor ihrem "Bad Godesberg"? Kommunisten und Trotzkisten vor radikaler Erneuerung?

Schaut auf euch!
Die Sozialisten haben abgewirtschaftet - die Kommunisten sind gefordert

Steinbrück im Glück
Vom EU-Defizitsünder zum EU-Sparprimus - eine Farce geht zu den Akten

Delikat und kühn
Weiter den Markt anbeten, als hätte es die EU-Referenden in Frankreich und Holland nie gegeben

Waldhimbeere und Schlumpf
Sozialistenchef Hollande wird abgedrängt - Staatschef Sarkozy bleibt den großen Durchmarsch schuldig

Keiner ist pro-europäischer als Polen
Interview des französischen Präsidenten Sarkozy für die Zeitung "Gazeta Wyborcza"

Nicolas Sarkozy zieht schon einmal nach Versailles
Der V. Republik winkt die konstitutionelle Monarchie

Der Terrorist war der Staat
Vor 30 Jahren bekämpften sich in Italien außerparlamentarische Opposition und Regierung. Die damaligen Auseinandersetzungen wirken sich in ihren negativen Folgen bis heute aus