Frankreich

Emmanuel Macron mit gefalteten Händen im Anzug vor schwarzem Hintergrund.

Der Investment-Guerillero

Emmanuel Macron will Frankreich umbauen. Ist er ein Linker ? Ein Rechter? Oder will er in Wahrheit nur die alten Eliten erneuern?

Vorwärts und nicht verdrängen!

Der Favorit der Präsidentschaftswahl will Frankreich zu einer zu einer diversen, offenen Gesellschaft umgestalten. Es sind schwierige Zeiten für dieses Projekt

Europa hat’s vorgemacht

Alte Industrien zu reanimieren, ist kein Alleinstellungsmerkmal von Donald Trump. Es gibt dafür historische Wurzeln

Hochgradig verwundbar

Nach dem Attentat von London wird die Rückkehr zur Normalität beschworen. Angebracht ist das nicht

Auf dem Rüstungspfad

Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden

Ist ihm egal

Die vielen Gesetzesverschärfungen zeigen: Die Koalition schert sich immer weniger um den Rechtsstaat

Gott unterwerfen

Fethi Benslama hat mit radikalisierten Jungs aus der Banlieue gearbeitet. Sein Essay „Der Übermuslim“ erklärt deren Psyche

1957: Ein Janusgesicht

Mit den Römischen Verträgen entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG. Sie treibt nicht nur die Einigung, sondern bald auch die Spaltung Europas voran

Show im Twitterformat

Das erste TV-Duell der Bewerber um die Präsidentschaft war keine Sternstunde der politischen Diskurskultur, half aber, die Fronten zu klären

Aus und vorbei

Der Sozialist Benoît Hamon ist bei der Präsidentenwahl ziemlich chancenlos. Es sei denn, Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei zieht zurück

Nestflucht nach Algier

Emmanuel Macron würde sich als Präsident für die einst in Algerien begangenen Verbrechen entschuldigen

Ende eines Extremfalls

Die EU sollte aufatmen, wenn die Abtrünnigen gehen, und dies als Chance für einen Neuanfang begreifen

Fillons Steilvorlage für Le Pen

Mit dem Erstarken der neuen Rechten verliert das Land zunehmend das Gleichgewicht. Jetzt verbreitet Fillon auch noch Verschwörungstheorien über ein „politisches Attentat“

Auf wackeligen Füßen

Donald Trump droht mit Strafzöllen und Handelskriegen. Das ist falsch. Aber Deglobalisierung wird auch unter progressiven Ökonomen diskutiert

Quer zu den Fronten

Jean-Claude Michéa mischt marxistische Analyse mit der Feier des einfachen, unverfälschten Lebens. Das kommt gut an

Kern und Konzentrik

Das Weißbuch der EU-Kommission ist bei Lichte besehen eine Absage an eine überdimensionierte Staatenunion, wie sie mit der Osterweiterung entstand

In den Händen des Marktes

Im Zeichen des Verkaufs von Opel an den französischen PSA-Konzern müht sich die Politik um staatlichen Einfluss. Den Abbau von Arbeitsplätzen wird sie kaum verhindern

Sebastian Puschner

Linke Liebe

Eine Lehrerin in den USA forderte ihre Schüler zum Dating auf und gab ihnen dazu einen sexistischen Verhaltenskodex wie aus den 1950er Jahren. „Wir“ Linke lieben anders

Lektion Hollande

Die Linke ist total zersplittert. Das gab es schon einmal und war Ausgangspunkt für einen Neustart

Die Hassliebe zu den Kandidaten

Benoît Hamon hat die Vorwahlen der Sozialisten überraschend gewonnen, und François Fillon gerät immer mehr unter Druck. Die beste Chancen scheint ein anderer zu haben

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung