Freiheit

Was ist ein Philosophieboom?

In dieser Woche findet in Köln ein Festival der Philosophie statt, die phil. Cologne. Denken liegt im Trend. Es gibt Schlimmeres, finden wir. Kritiklosigkeit zum Beispiel

Obama-Porträt vor US-Flagge und Graffiti. Zwei Pappfiguren werden von einer Hand gehalten.

Snowdens Leak

Das Vertrauen ins Netz ist schwer beschädigt. Die Amerikaner müssen sich nun fragen, wie viele ihrer Prinzipien sie noch aufgeben wollen

Ein Kind hält eine Maske mit dem Gesicht von Edward Snowden vor sich.

"Ich habe keine Angst"

Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen schon jetzt Geschichte geschrieben. Warum hat er sich gegen das System gestellt, für das er einst gearbeitet hat?

Die Herrschaft über den Einzelnen

Viel zu gleichgültig wird hingenommen, dass im Überwachungsskandal Sicherheit gegen Freiheit ausgespielt wird. Das hat Folgen für die Demokratie

Edward Snowden mit Brille und kurzem Bart, im Hintergrund eine Person.

„Wir überwachen jeden, überall“

Der Whistleblower Edward Snowden beantwortet die wichtigsten Fragen zur größten Enthüllung in der Geschichte des US-Nachrichtengeheimdienstes NSA

Unsere Zeit gehört uns!

Unser Zeitmanagement gehorcht noch immer dem Takt der Maschinen, obwohl das Industriezeitalter längst vorbei ist und wir eigentlich in einer Wissensgesellschaft leben

Bau auf, bau ab

150 Jahre Sozialdemokratie: Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Aber der Mut zur Veränderung ist ihr unterwegs verloren gegangen

Die Doppelmoral des Eurozentrismus

Ecuadors Präsident Rafael Correa ist nicht weiter erstaunt, wie unterschiedlich Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Lateinamerika und Europa wahrgenommen werden

Entertainment ist nicht alles

Die Copyright-Kriege führen in eine Sackgasse. Denn das Internet ist längst nicht nur ein Ort für Unterhaltung. Für die meisten ist das Netz Teil des täglichen Lebens

„Ich bin zu weich für den Job“

Marina Weisband ist lieber Philosophin als Politikerin. Sie glaubt nicht an den Mythos ideologiefreier Zeiten, sondern an Beteiligung

Rückkehr der Seifenoper

Ex-Premier Silvio Berlusconi ist erneut stark und steht der Postdemokratie in Italien gut zu Gesicht. Er erlaubt einen Blick in die Zukunft der westlichen Demokratie

Das Paradies wird verteidigt

Schauen Sie auf das Bild da rechts: Kritische Europäer wie unsere Autorin finden diese Familie schrecklich, viele Amerikaner sind begeistert. Aber wer hat hier Paranoia?

Julian Assange und Jean-Luc Mélenchon lachen vor einer ecuadorianischen Flagge.

Der Flüchtige

Seit sechs Monaten sitzt Julian Assange in Ecuadors Botschaft. Nun hat er ein Buch herausgebracht - und empfängt zuweilen Gäste. Ein Treffen

Restaurieren von rechts

In Berlin wurde in der vergangenen Woche eine Bibliothek des Konservatismus eröffnet. Ihren Initiatoren geht es nicht nur um Bücher, sondern auch um Politik

Frau liegt auf einer Couch, Kopf auf Kissen, im Hintergrund Porträt eines Mannes.

Born in the GDR

Nach einem so tiefgreifenden Umbruch wie dem Mauerfall leiden viele Ostdeutsche an psychischen Langzeitfolgen, sagen Psychologen. Immer mehr begeben sich nun in Therapie

Menschen mit Kopfhörern tanzen in einer dunklen Halle zu unterschiedlicher Musik.

Solotänzer

Disco im Freien? Da muss man sich nicht mehr näher kommen. Mit Kopfhörern fährt jeder seinen Musik-Trip und stört niemanden: Ist das wahre Autonomie?, fragt unser Autor

Das wahre Ich

In der Debatte um den freien Willen geht es immer auch um die Frage, ob man Wahnsinn und Schuld neu definieren muss – wenn das Gehirn allein entscheidet

Nahaufnahme von blauen und transparenten Glasstücken, die wie Edelsteine aussehen.

Channeln mit Engeln

Früher war sie eine richtige Geheimlehre, heute ist die Esoterik in der Mitte der Gesellschaft angekommen

„Das kann kein Therapeut“

Margot Käßmann erzählt, was eine Luther-Botschafterin so macht, warum wir jeden Autounfall als tragisch bezeichnen und ob Protestanten die Beichte brauchen

Locker vom Lyrikhocker

Als Schüler von Bert Brecht zeigt sich Günter Grass mit seinem jüngsten Gedicht leider nicht – dafür kann man ihn leicht in die Tradition von Erich Fried stellen

Deutschland, einig Herkunftsland

Joachim Gauck wirft in seiner Antrittsrede einen tiefen Blick zurück in die westdeutsche Geschichte. Doch um ein Präsident des 21. Jahrhunderts zu werden, braucht er Mut

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung