Globalisierung

Neue Welten

Klaus Theweleits Studie über ein Indianermädchen im transatlantischen Märchenwald: die Pocahontas-Connexion

Seattleover

Mit dezentralen Aktionen gegen die Weltausstellung

Die Welt wächst zum Dorf

Ex-Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter über Globalisierung und den Verlust von Unternehmenskultur und Herrschaftswissen

Die Zahl der Canossa-Linken wächst

Hermann Scheer, SPD-Bundestagsabgeordneter, Träger des Alternativen Nobelpreises, über die Innovationskraft der Koalitionsfraktionen und die geistige Ödnis in der Umweltpolitik

Die Mauer ist überall

Reinhard Jirgls neuer Roman "Die atlantische Mauer" zeigt die neuen Grenzen im Zeitalter der Globalisierung

Gespensterdiskussion

In der Praxis haben sich hohe Steuersätze längst in ihr Gegenteil verkehrt

Der Staat und die Zivilgesellschaft

Heftigste Kritik an Zuständen und zugleich Vertrauen der NGOs in die Einsichtsfähigkeit von Regierungen und Unternehmen, die jene Zustände verantworten

Ist Emigrans erblich?

Für Erich Fried, der ja nur in der letzten Phase seines Lebens staatlich anerkannter Vorzeigeemigrant war, seit hundert Federn ihn beschrieben

Perestroika in Byzanz

Das WTO-Treffen wird von einer "aggressiven Woche" umrahmt - Fühlungnahme mit dem Wahlkampf um die US-Präsidentschaft nicht ausgeschlossen

Konkurrenz und Kalkül

Der Politikwissenschaftler Hansgeorg Conert zu Sozialnormen und einer möglichen WTO-Aufnahme Chinas

Die Drachenbändiger

Wie ein Staudammprojekt in China durch den Wechsel von der Oppositions- auf die Regierungsbank in ganz anderem Licht erscheint

Unsere Heimat ist die Welt

Der italienische Schriftsteller Claudio Magris warnt Europa davor, sich in kleinsten Identitäten abzukapseln

Afrika verleugnet sich nicht

Der Schweizer Schriftsteller und Soziologe Jean Ziegler über die Suche nach vorkolonialer Erfahrung und den Abschied von einem »globalisierten Killerkapitalismus«

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung