Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Soldat mit blauen Handschuhen steht auf leerer Straße in Huesca, Spanien.

Sprache der Diktatoren

Politiker reden jetzt von „Krieg“ und „Ausnahmezustand“. Das sollte uns eine Warnung sein

Auf der Kippe

Nicht nur das Verschuldungs-, auch das Verstaatlichungstabu steht derzeit zur Disposition – freilich vorerst rein situationsbedingt

Bundeswehr

Wie viele Soldatinnen und Soldaten sind im Einsatz, wo sind sie stationiert, was verdient ein General und wie viel kostet das den Steuerzahler? Unser Wochenlexikon

Junge Männer stehen in einer Reihe, ein Soldat im Vordergrund.

Verordnete Solidarität

Die CDU schlägt den verpflichteten Dienst an der Gesellschaft für junge Erwachsene vor. Freiwillig oder gar gut bezahlt ist Solidarität nicht mehr zu denken

Eine Person ist vollständig mit tausenden von Bienen bedeckt.

„Volk ist unnötig“

Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs

Zur Not nimmt die NPD auch das Grundgesetz

Demos gegen Journalisten, Morddrohungen, Doxing: die Dichte der rechten Angriffe und Einschüchterungsversuche auf Medienmenschen nimmt gefährliche Ausmaße an

Jobcenter Berlin Mitte: Eingang mit Beschilderung für Kunden mit und ohne Termin.

Ein existenzieller Erfolg

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine gute Nachricht für alle, die ALG II beziehen. Einen menschenwürdigen Sozialstaat garantiert es aber noch nicht

Wie weit wagen sie sich?

Berlin bringt den Mietendeckel. Unklar sind Detailfragen – und ob er vor Gericht besteht

Sebastian Puschner
Gekentertes Boot im Mittelmeer mit Menschen, die sich daran festhalten.

Eine Frage der Würde

Das Mittelmeer ist das größte Massengrab der europäischen Nachkriegsgeschichte. Hier zeigt sich: Der moralische Zerfall der Welt hat begonnen. Wir müssen ihn stoppen

1918 plus Mut

Ein Volksbegehren in Berlin will Wohnungen vergesellschaften. Möglich wird das durch einen Artikel im Grundgesetz, der auf die Novemberrevolution zurückgeht

Elsa Koester
Deutsche Arbeiter! Kevin Kühnert will euch eure Villen in München wegnehmen.

Not und Lösung

Kollektivierung ist nur ein Aspekt. Wir brauchen mehr Demokratie in der Wirtschaft. Das Grundgesetz gibt das her

Eine Gruppe von Menschen in blauen Arbeitskitteln sitzt und schaut nach vorne.

„Die Wohnungen wurden verscherbelt“

Die Enteignungsdebatte nimmt Fahrt auf. Ralf Hoffrogge von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" erklärt die historischen Wurzeln der Vergesellschaftung

Elsa Koester
Familie mit Kinderwagen betrachtet eine Ausstellung mit Porträts von Menschen.

1949: Weimar als Vorbild

Die DDR-Verfassung bekennt sich zum Schutz von Eigentum. Damit wird Privatbetrieben Rechtssicherheit zuteil und zugleich eine gesamtdeutsche Perspektive gewahrt

Gegen das Trommeln

Soll Europa eine Großmacht unter deutscher Führung werden? Demokratie und Integration wären die ersten Opfer

Bundesadler mit Partyhut und Luftschlangen feiert 70 Jahre Grundgesetz.

Bestes Streben

Das Grundgesetz wird 70. Eine kritische Würdigung von Gregor Gysi

Kevin Kühnert mit nachdenklicher Geste, vor dunklem Hintergrund.

Gegen die real existierende Marktwirtschaft

Juso-Chef Kevin Kühnert weiß: es braucht nicht viel, um die marktradikale Nomenklatura in Rage zu versetzen – und um die Hoffnung auf eine neue SPD doch wieder zu wecken

Sebastian Puschner

1949: Deutsche Spaltung

Das Grundgesetz wird eingeführt – und mit ihm ein deutscher Separatstaat. Das Projekt ist ein Kind des Kalten Krieges

Der Götze wackelt

Nach zehn Jahren erntet die Schuldenbremse Kritik. Ökonomen fordern Investitionen

Wir gehen da jetzt rein

Eine Berliner Initiative will die Wohnungsbestände großer Konzerne verstaatlichen – mit Hilfe des Grundgesetzes. Am 6. April ist die Unterschriftensammlung gestartet

Drei goldene Luftballons in Form von Geschlechtssymbolen vor lila Hintergrund.

1794 waren wir weiter

Die Bundesregierung will ein Gesetz zur dritten Geschlechtsoption beschließen. Die Juristin Franziska Brachthäuser erklärt, warum das ein Fortschritt ist

Elsa Koester

Polizei! Zensur!

Zwei Bücher analysieren das hohe Gut der Meinungsfreiheit. Ist sie wirklich bedroht?

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung