Havanna

Die Liebe ist längst zu Ende

Der kubanische Schriftsteller Raúl Rivero über den Tag seiner Freilassung, die Monate in der Einzelzelle und die Jahre der Enttäuschung

Das zentrale Gefühl ist Melancholie

Der kubanische Regisseur Fernando Pérez über seinen neuen Film "Suite Havanna", der den Alltag in Kuba dokumentiert, und den andauernden Traum von einer besseren Welt

Sex im Zuckerrohr

In Zoé Valdés´ "Café Cuba" kommt statt der Erzählmaschine die Klischeemaschine in Gang

Bittere Rechnungen

Julian Schnabel verfilmt mit "Before Night Falls" die Autobiographie des kubanischen Schriftstellers Reinaldo Arenas

Lenin und Lennon in Havanna

Wolfgang Beckers "Good Bye, Lenin" und Fernando Pérez´ "Suite Habana". Eindrücke vom 25. Internationalen Festival des Neuen lateinamerikanischen Films

Ein kleines Tier im Meer

Den kubanische Schriftsteller Jorge Luis Arzola hat die Literatur vor einem gescheiterten Leben bewahrt

Kuba pro und contra

Schade um die Seite Klaus Laabs, "Der Morgen ist die letzte Flucht", Freitag, 8. 8. 2003 Da hat sich der Autor einmal so richtig ausgekotzt und zieht ...

Cowboys in New York

Theodore Roosevelt wusste mit dem Kino umzugehen. Vor 100 Jahren wurde er US-Präsident

Turbulent

In "Der Cuba Coup" von Daniel Diaz Torres werden aus Schweden Deutsche, aus Dieben Polizisten und Wirklichkeit gerät zum Märchen

Alemanita mia!

Gifttabletten ins Bidet gespült - die Geschichte der Marita Lorenz

Kuba ist ein Labyrinth

In der aktuellen Literatur zu Kuba schwankt das Bild der Karibikinsel zwischen dem exotischen Klischee und dem Symbol für das Nachdenken über die Post-Castro-Ära

La Sublime - mi amor

Ein deutscher Saxophonist verneigt sich vor einer faszinierenden Episode der kubanischen Musikgeschichte

Von Havanna in die Carnegie Hall

Wim Wenders über »Buena Vista Social Club«, über Kuba, Ibrahim Ferrer, Compay Segundo & Co., Ry Cooder und einen kubanischen Traum

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung