Hessen

Hessen-Wahlkampf aus dem Bundesinnenministerium? Das macht Nancy Faeser doch seit Monaten

Hessen-Wahlkampf aus dem Bundesinnenministerium? Das macht Nancy Faeser doch seit Monaten

SPD Nancy Faeser will Ministerpräsidentin in Hessen werden, aber Bundesinnenministerin bleiben. Wahlkampf macht sie als solche aber schon länger – das dürfte jetzt eher schwieriger werden

Krankenhäuser in Not: Eine Bewegung formiert sich

Krankenhäuser in Not: Eine Bewegung formiert sich

Meinung Der Personalnotstand in den Krankenhäusern ist schon lange bekannt, unternommen wurde bis jetzt wenig. Immer mehr Betroffene nehmen nun ihr Schicksal selbst in die Hand und das ist gut so. Eine Warnung vor dem Klinik-Notstand

Geleakte NSU-Akte: Wo der Verfassungsschutz versagt hat

Geleakte NSU-Akte: Wo der Verfassungsschutz versagt hat

Rechtsterror Viel Neues zum NSU steht nicht in der Akte, die Jan Böhmermann und Frag den Staat geleakt haben. Doch wer zwischen den Zeilen liest, entdeckt brisante Details zur Rolle des Verfassungsschutzes

Schwarz-grünes Modell

Schwarz-grünes Modell

Blaupause In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?

Ein Nazi kommt selten allein

Ein Nazi kommt selten allein

Hessen Steckt hinter „NSU 2.0“ ein Einzeltäter, der die Polizei an der Nase herumgeführt hat? Wohl kaum

Von der Straße in die Parlamente

Alternative Nicht nur bei zwei Landtagswahlen treten Klimalisten an: An diesem Sonntag fordern sie auch in Hessen die Grünen heraus

Den Waldhof zurückerobern

Den Waldhof zurückerobern

Wahl Die SPD kämpft um ihre einstige Hochburg in Mannheims Norden – 2016 siegte hier die AfD

Das Danni-Dilemma

Bündnis 90/Die Grünen Eine vormals umweltbewegte Partei lässt in Hessen einen Wald abholzen

Hanau muss zur Zäsur werden

Hanau muss zur Zäsur werden

Gastbeitrag Nach dem Terroranschlag gab es aus der Politik gegen Rassismus vor allem Lippenbekenntnisse. Wirklicher Druck kommt von den Hinterbliebenen. Es gilt, sie zu unterstützen

Vor lauter Machtkalkül

Vor lauter Machtkalkül

Polizei Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit

Lernt ihr unsere Namen

Hanau Es tut weh, wenn sich Trauer mit Wut mischt. Doch in unserer Stadt bauen wir an etwas Neuem: an Gemeinsamkeit

„Nicht blöd angucken ist ein guter Anfang“

„Nicht blöd angucken ist ein guter Anfang“

Porträt Bijan Kaffenberger wurde Sozialdemokrat, um sich von reicheren Mitschülern abzugrenzen. Als Kanzler sieht er sich eher nicht

Braune Beamte

Hessen Polizisten singen Nazilieder, eine NSU-Opferanwältin wird bedroht. Wie groß ist das Netzwerk wirklich?

Das nennt man wohl Realpolitik

Das nennt man wohl Realpolitik

Anpassung Mit ihrem Versprechen vom "Mut zur Veränderung" erleben die Grünen einen Höhenflug. Die ökologisch-soziale Transformation gehen jedoch auch sie äußerst zaghaft an

Keine Experimente

Keine Experimente

Schwarz-Grün Hessen hat gewählt, früher hieß das: Avantgarde und Versuchslabor. Heute stehen ausgerechnet die Grünen für ein „Weiter so". Das könnte sich rächen

Das große Krachen

Das große Krachen

Hessen CDU und SPD sind wie erwartet abgestürzt. Das Unbehagen über die Große Koalition in Berlin prägt auch diese Abstimmung, ihr Ende wird immer wahrscheinlicher

Knallgefahr im Labor

Landtagswahl Die Grünen könnten hier zum echten Machtfaktor werden. Selbst das Schicksal Merkels hängt an Hessens Votum

Der Kommunismus ist ...?

Fragebogen Thorsten Schäfer-Gümbel mag Ulrich Wickert und würde den Seenotrettern das Bundesverdienstkreuz geben

Die den Schrotflinten trotzt

Porträt Mit Radikalität und Pragmatismus könnte die Linken-Politikerin Janine Wissler in Hessen den Politikwechsel herbeiführen

Trotz gegen Trauma

Trotz gegen Trauma

Hessen Rechnerisch ist eine rot-rot-grüne Regierung nach der Landtagswahl nicht ausgeschlossen. Ist sie politisch machbar?

Nicht mal Handyempfang

Abgehängt Unbezahlbare Städte, sterbendes Land: Eine Rundreise durch Hessen vor den Wahlen

Kommt jetzt doch die linke Republik?

R2G 2.0 Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wie zu Zeiten Willy Brandts

Justiz Hessen will Anwärter auf das Richteramt vom Verfassungsschutz prüfen lassen. Das gab es schon einmal

Fahrstuhl ist nicht

Inklusion Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen