Homosexualität
Homophobie ist allgegenwärtig
Laut der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos befürworten nur 30 Prozent der Ungarn die Homo-Ehe
Let’s come together
Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner
Entdeckung von AIDS: Die Seuche Prestige
1983 entdecken Forscher den Erreger einer neuen Krankheit namens Aids. Bevor es so weit ist, wird die Suche danach zur wissenschaftlichen und politischen Farce
Sie kann auch anders
Angela Merkel gibt eine konservative Bastion nach der anderen auf. Oder sind das nur Tricks?
Anpassen oder auflehnen?
In Ungarn sind Homosexuelle rechtlich gleichgestellt. Im Alltag trauen sich jedoch viele nicht, ihre Identität offen zu zeigen
Falsche Gründe gegen die Homo-Ehe
Wenn Schwule und Lesben als Retter einer bürgerlichen Institution auftreten
Genussvoller, radikaler, freier, verspielter?
Sex ist der Angelpunkt der Frauenfrage, schrieb Alice Schwarzer vor 30 Jahren. Heute ist das nicht anders
Zwischen Familienliebe und Schwulenhass
Etwa 100.000 Demonstranten protestieren in Paris gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und offenbaren, wie erschreckend weit Homophobie verbreitet ist
„Wie war ich?“
2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit
Echter Kämpfer
Orlando Cruz kämpfte seinen härtesten Kampf nicht im Ring, sondern darum, seine Homosexualität nicht verstecken zu müssen
Wir müssen offen miteinander sprechen
Plus mal Plus macht Minus: Rostock-Erfinder Eoin Moore schreibt Kiels Borowski eine Folge an den Hals, die im Wettlauf mit der Barschel-Badewanne nur verlieren kann
Drüberreden
Die Aufregung um ein Interview, in dem anonym ein Fußballer über Homosexualität spricht, trägt genau dazu bei, wogegen sie sich zu wenden scheint: der Stigmatisierung
Liebesgruß an Moskau
Gewalt, Korruption, Zensur: Dieses Klischee von Moskau hat sich in westlichen Köpfen festgefressen. Unsere Autorin hat sich ihr Bild gemacht - und in die Stadt verliebt
Oceans Lehren
Wenn Obama und Jay-Z sich zur Homo-Ehe bekennen, scheint ein Outing keine große Sache mehr zu sein. Frank Ocean vom HipHop-Kollektiv Odd Future ist da ein Ausnahme-Fall
Im Dunkeln
Darkrooms sind die hedonistische Manifestation des Rechts, jederzeit mit jedem Sex haben zu können – und für Schwule mehr als Orte für schnellen, anonymen Sex
Ein kranker Vergleich
Nach homophoben Äußerungen über Guido Westerwelle rudert ein sächsischer CDU-Politiker zurück. Schwulen- und Lesbenverbände halten das für wenig überzeugend
Ungarns Moral
Homosexualität soll in Ungarn künftig mit Gefängnis- und Geldstrafen geahndet werden. Wenn es nach dem Abgeordneten der rechtsradikalen Jobbik-Partei Ádám Mirkóczi ginge
Der Tanz der Drag Queens
'Vouging' von Chantal Regnault gibt tiefe Einblicke in eine faszinierenden Szene, die Ende der achtziger Jahre in den Harlemer Ballrooms ihr Coming Out hatte
Legendäre Gespräche
Anne Sinclair verliebte sich, Günter Gaus forschte zur Person, André Müller ließ sich rühren, Alice Schwarzer verbal verführen: das Lexikon der unvergessenen Interviews
Raserei der Rache
Der Literaturwissenschaftler Wolf Kittler über Heinrich von Kleist als Poeten eines neuen Krieges und die Frage, warum wir dessen mögliche Homosexualität nicht begreifen
Davor kommt noch
Diese Woche kommt „Cirkus Columbia“ in die deutschen Kinos. Warum zum Wiederaufbau der Zivilgesellschaft eine Filmkultur gehört: Notizen zum Kino in Bosnien-Herzegowina
Im Bermuda-Dreieck
In den achtziger Jahren war die „Schoppenstube“ Gravitationszentrum der Ostberliner Schwulenszene. Regisseur Heiner Carow drehte hier Szenen für seinen Film „Coming out“
Fromm wie die Jünger Jesu
Die Republikaner veranstalten eine Casting Show mit Rick, Mitt und Michele. Doch die großen Wahlspenden aus der amerikanischen Wirtschaft bleiben bisher aus
Penisse, Perückenklebeband und Partei
Renate Künast sitzt beim lesbisch-schwulen Stadtfest auf dem Sofa und macht Witze. Wie soll sie Wowereit auch sonst Paroli bieten?