Indien
                       Schönes neues Lernen
Können Computer das Klassenzimmer ersetzen? Weltweit arbeiten Firmen daran – Überwachung der Schüler inklusive
                       Ungleichheit ist die Krankheit
„Die Erde heilt, wir sind das Virus“ ist ein Spruch, den man sich überall dort leisten kann, wo Armut und Umweltzerstörung outgesourct werden
                       Das Leiden der anderen
Große Arzneimittelhersteller bevorzugen die Auslagerung klinischer Studien in arme Länder mit laschen Vorschriften, um Kosten zu senken und Gewinne zu maximieren
                       Die drinnen und die draußen
Unter Corona eskaliert in Mumbai der Kampf um die Öffentlichkeit: Wer kann, schließt sich in Gated Communities ein. Wer übrig bleibt, gilt als dreckig und gefährlich
                       Kein Horrorfilm
Als Reaktion auf die Corona-Epidemie entstehen überall auf der Welt gemeinnützige Bürgerinitiativen. Das ist eine unmissverständliche Botschaft an Politik und Wirtschaft
                       Schiere Schutzlosigkeit
Auf dem Subkontinent mit seinen 1,3 Milliarden Menschen tritt die Corona-Pandemie vor allem als infra-strukturelle Krise zutage
                       Programmiert auch!
Die IT-Branche ist nichts für Frauen? Immer mehr Netzwerke treten den Gegenbeweis an
                       Teure Gesundheit
Mit dem Virus verbreitet sich die Unsicherheit über den Globus. Sie macht Grenzen wieder sichtbar, die der reiche Westen gerne vergisst
                       Unser Virus
Nach von der Polizei geduldeten Übergriffen auf Muslime sieht die Schriftstellerin Arundhati Roy die Gefahr eines faschistischen Staates heraufziehen
        
      Grund zur Panik
Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich
                       Wacht auf, Verdammte dieser Erde
Die Verteidiger der „wirtschaftlichen Freiheit“ kümmern sich wenig um Demokratie. Dem Neoliberalismus geht es einzig und allein um die Sicherung wirtschaftlicher Macht
                       Der dritte Pol der Welt schmilzt schnell
Die Hindukusch-Himalaya-Eisschicht ist die drittgrößte Eisdecke der Welt. In den nächsten 80 Jahren könnten zwei Drittel der Gletscher verschwinden. Mit schlimmen Folgen
                       Die Angst an Bord
Die Spannungen in der Straße von Hormus belasten besonders die Schiffsbesatzungen
                       „Ging auch ohne Couch“
Als Freuds Psychoanalyse nach Indien kam, griff sie dortige Einflüsse auf, weiß Uffa Jensen
        
      Kampf der Gebäude
Im Sturmwind der Globalisierung: Peter Bialobrzeskis Bilder vom chaotischen Mumbai betören und verstören
        
      Waffennarren, angeschossen
Heckler & Koch weicht seine neue ethische Exportpraxis doch wieder auf. Und rüstet in der Lobbyarbeit nach
                       Wir sind drauf
Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch
                       Imponiergeballer
Indien und Pakistan können sich einen Krieg nicht erlauben. Die Luftangriffe waren eher ein Wahlkampfmanöver
        
      Der Aufklärer als Jäger?
Im Streit über den kolonialen Schatten der ethnologischen Sammlungen fällt auch der Name des Naturforschers und Revolutionärs Georg Forster
                       Bahnzai!
In Japan sind die Züge so schnell und sicher, dass kaum jemand mehr fliegen will
        
      Lasst uns heute beginnen
Die Nationalisten eilen weltweit von einem Erfolg zum nächsten. Wenn wir ihren Aufstieg verstehen, können wir sie auch stoppen
        
      Vermächtnis der Urmutter
Die Emanzipation der Khasi-Männer wird sich nicht länger aufhalten lassen
                       Fliehendes Geld
Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
                       Die nächste Ungleichheit
Die Teilung in Arm und Reich lässt sich auch beim Klima nicht ignorieren: Während sich Wohlhabende Kühlung verschaffen, schwitzen sich andere tot