Internet

Abgetaucht

Philipp Winkler erzählt von strauchelnden Gestalten, die Trost im Darknet suchen

Ein Booster für die Demokratie

Die Entscheidung aus Karlsruhe zugunsten von Renate Künast ist ein Meilenstein im Umgang mit Beleidigungen im Internet. Trotzdem bleibt die Politik ohnmächtig gegenüber der Macht der sozialen Medien

Bleib dir treu, Wikipedia

Es gibt leider Anzeichen, dass die gemeinnützige Wissensplattform Geschäfte machen will – zulasten der Kreativen

Zwei Menschen kuscheln sich unter einer Decke, während draußen ein Sturm tobt und drinnen eine Kerze brennt.

Ein Leben mit Stromausfall

Es macht keinen Spaß, so zu denken – doch die ökologische Krise ist da. Was wir lernen müssen, um in einem radikal anderen Alltag zu leben

Den Verlauf löschen

Was passiert, wenn man die Kontrolle über seinen digitalen Auftritt verliert? „Online für Anfänger“ erzählt von der Wut auf das Internet

Rote YouTube-Logos mit verschiedenen Gesichtern und Schatten.

Es geht hier nicht um Schmink-Tipps

Mit der Sperre des „Putin-Senders“ zeigt YouTube, dass es seine eigene Bedeutung noch nicht verstanden hat. Warum dieser politische Akt brisant ist

Ökosystem Off-Space

In Berlin gibt es mehr von ihnen als überall sonst auf der Welt. Aber wie sieht die Zukunft von Projekträumen aus?

Schatten von Mikrofonen und Beinen auf Asphalt, die auf eine Pressekonferenz hindeuten.

Ran an die Eigentümer

Medien nehmen einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Im Wahlkampf sind sie aber kaum Thema. Das muss sich ändern

Die Luft ist superfrisch

Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig entwirft eine ehrgeizige Utopie ohne Müll und mit freiem Internet

Im Kryptohype

Knapp 58 Millionen Euro für ein JPEG-Bild, also ein rein digitales Kunstwerk – das ist astronomisch! Doch was hat das alles mit der Blockchain-Technologie zu tun?

Ich, das Netz

Jia Tolentino ist in der digitalen Welt aufgewachsen und heute ein Star. Ihre Kritik an Twitter & Co. hat es in sich

Wikipedia

Vor 20 Jahren wurde Wikipedia geboren – es sollte eine Plattform für alle werden. Mittlerweile existieren Einträge in 300 Sprachen. Unser Lexikon

Frau mit kybernetischem Auge und futuristischen Anzeigen vor leuchtend blauem Hintergrund.

Wir sind längst Cyborgs

Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?

Mehrere Geistliche in Soutane und mit pinker Kopfbedeckung sitzen auf roten Stühlen. Einer telefoniert.

Twitter wird flüchtig

In immer mehr Apps verschwinden Mitteilungen nun nach einer Weile automatisch. Nähert sich die digitale damit der analogen Kommunikation an?

Es war einmal im Netz

Unsere Kultur des Streits ist kaputt. Davon legen wir täglich digital Zeugnis ab. Wie konnte es dazu kommen?

Die richtigen Fragen stellen

Wie sich die Schulen verändern müssen, um den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie begegnen zu können

Menschen mit roten Kappen und einem Schild mit der Aufschrift

Und wenn Biden erst erkrankt!

Wie agieren die QAnon-Anhänger vor den Wahlen? Und was sagen sie zur Corona-Infektion ihres Idols Donald Trump?

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung