interviews
Der Kommunismus ist …?
Heide Sommer hat zu viele Lieblingsjournalisten und war auch mal Mitglied der SPD

„Wir sind nicht ohnmächtig“
Rita Süssmuth versteht sich als Demokratin, die den Austausch mit Mitgliedern anderer demokratischer Parteien sucht
Der Kommunismus ist …?
Martin Suter würde am liebsten ins Jahr 1978 reisen und ist Aktionär eines Theaters
„Enkel des Booms“
Michi Strausfeld denkt, dass wir gerade heute von lateinamerikanischer Literatur viel lernen können
Der Kommunismus ist …?
Jörg Thadeusz wurde schon mal für einen Zivilpolizisten gehalten und hätte gerne Napoleon kennengelernt
Der Kommunismus ist …?
Katharina Marie Schubert kauft bei Amazon nur Prime-Serien und würde Gehälter öffentlich machen

Die westliche Politik ist heuchlerisch
Howard French findet es nur logisch, dass der Kontinent das chinesische Entwicklungsmodell wählt

„Ich werde mit allen Mitteln kämpfen“
Sibylle Berg sieht die Menschen an ihrer eigenen Kontrolle mitwirken. Dass Demokratie funktionieren kann, glaubt sie aber immer noch

„Wir sind Teil der re:publica-Familie“
Geraldine de Bastion erklärt, wie die re:publica nach Accra kam
Der Kommunismus ist …?
Maxa Zoller empfindet die Frage nach Aktienbesitz als fast beleidigend und hat viele Lieblingsmalerinnen
„Man spielt seine eigene Identität durch“
Daniel Martin Feige sieht in guten Computerspielen eine Kunstform, die uns existenzielle Fragen stellen kann

Der Kommunismus ist …?
Lars Eidinger weint über die Gestaltung der deutschen Einheit und wäre gern Eugen Drewermann
„Sei brav, Sklave“
Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes

„Gelogen wurde immer“
Der Podcaster Virgil Texas steht für Linkssein und vulgäre Witze. Dass Trump die Realität leugnet, findet er nur konsequent

„Ich hatte damals nichts zu verlieren“
María Cecilia Barbetta hat als Kind in Buenos Aires Leberwurst gegessen und deutsche Grammatik gepaukt

Im Zeichen des Schlagworts
Was ändern Hashtag-Debatten wie #unten? Michael Angele und Andreas Bernard diskutieren
Der Kommunismus ist …?
Till Raether würde lieber weniger Fahrrad fahren und die Historische Kommission in der SPD wieder einsetzen

Sagt they zu mir
In New York gibt es eine genderfluide Schule. Milo Chesnut und Devon Shanley sind dort Lehrer

„Da gab es ja vorher nix“
Wie Verdrängung und Ausschluss in der Stadt vonstattengehen, erklärt Tashy Endres

Der Kommunismus ist ...?
Irene Moessinger hält einige Verschwörungstheorien für wahr und mag Herbert Wehner

Der Kommunismus ist …?
Frank Goosen kommt aus dem Ruhrpott, wo die Leute die Sprache komisch am Sprechen sind

„Es braucht Zeit“
Angela Haardt über Pro Quote Film und die Konjunkturen im Kampf um Gleichstellung
„Die Geschichte wird über uns urteilen“
Der Philosoph Étienne Balibar denkt über den Rechtsruck, Europas Grenzen und die Krise des Systems EU nach. Sein Blick in die Zukunft ist skeptisch

Der Kommunismus ist …?
Naika Foroutan fährt fast jeden Tag Rad und denkt über „Pendelmigration“ nach