Islam

Da hilft nur eins: mehr Einwanderung

Die CSU will Flüchtlinge schneller abschieben. Doch der rechten Pegida-Bewegung kann sie so nicht das Wasser abgraben – im Gegenteil

Lieber Joachim Lottmann

Wir haben den Schriftsteller Joachim Lottmann gebeten, über Gratismuts nachzudenken. Unser Kulturchef hielt es für seine Pflicht, ihm direkt zu widersprechen

Was will der Imam?

Ein kolossaler Sammelband über Islam und Islamismus in Europa lädt ein, Vorurteile zu hinterfragen

„Ist unser Traum in Erfüllung gegangen?“

Anlässlich des Jubiläums wollen wir von Shermin Langhoff, Julia Franck und Katja Petrowskaja wissen, wie sich Deutschland verändert hat. Ist es ein neues Land geworden?

2004: Schwer benommen

Vor zehn Jahren ermordet Mohammed Bouyeri den Regisseur Theo van Gogh. Für die liberale politische Kultur der Niederlande ist das Schock und Zäsur gleichermaßen

Neuland unterm Pflug

Der Aufmarsch des IS ist Zeichen einer territorialen Reorganisation. Die Staatenbildung nach dem Ersten Weltkrieg - geprägt von westlichen Interessen - hat sich überlebt

Immer wieder Bush

„Guardian“-Kolumnist Simon Tisdall beantwortet die wichtigsten Fragen zum Krieg gegen den IS

Teppiche für den Frieden

Mit öffentlichen Predigten haben 2.000 islamische Gemeinden gegen den IS-Terror demonstriert

Mit dem Teufel spielen

Zu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter

Das Pokergesicht

Als Staatsoberhaupt von Katar hat Scheich Tamim bin Hamad al-Thani viel Geld, aber wenig Macht. Das will er ändern

Unter Feinden

Die Hoffnungen des Arabischen Frühlings liegen in Scherben. Und mit dem jüngsten Konflikten ist der Nahe Osten noch brutaler, unbeständiger und komplexer geworden.

Enttäuschte Liebe

In der Debatte um den Gaza-Krieg werden Philosemitismus und Antisemitismus wieder zu Machtinstrumenten. Die wichtigen Fragen bleiben offen

Öffentliche Watschn

Mit seiner Stimmungsmache gegen den Islam hat Nicolaus Fest für ein Novum bei Springer gesorgt: „Bild“ distanziert sich von sich selbst

Mutter aller Schlachten

Der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten im Irak ist Teil eines Umbruchs, bei dem die konfessionellen und ethnischen Domänen der gesamten Region neu verteilt werden

Zu extrem für al-Qaida

Die Kämpfer der Organisation „Islamischer Staat im Irak und in der Levante“ (ISIL) sind noch gnadenloser als andere Gotteskrieger

Erkenne dich selbst

Papst Franziskus besucht in den kommenden Tagen Israel und Palästina. Es könnte eine sehr bedeutsame Reise werden

Die Seele massiert

Muslimische Kriegsgefangene werden in Deutschland zu Gotteskriegern umgeschult. Sie sollen die Seiten wechseln und gegen Frankreich wie Großbritannien ins Feld ziehen

Brüssel gegen Brüssel

Im nächsten EU-Parlament werden so viele Europakritiker sitzen wie nie zuvor. Ein „Guardian“-Reporter berichtet aus Coulommiers, Helsinki und Erfurt

A–Z Frühjahrsputz

Die Sonne scheint wieder, wie schön! Leider bestrahlt sie auch den Staub und die fettigen Schlieren an den Küchenschränken. Also ran an den Dreck, mit unserem Lexikon

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung