Kabul

Main articles

Frauen in Afghanistan: Gefangen unter Taliban

Lehrerin, Medizinstudentin, IT-Expertin: Wie sehr die Frauen unter den Taliban leiden, können wir uns nur bedingt vorstellen. Kann die neue EU-Regelung dafür sorgen, dass Afghaninnen einfacher als Geflüchtete nach Europa kommen können?

Ein Mann mit Bart und schwarzem Turban spricht in ein Mikrofon. Er trägt eine schwarze Weste über einem weißen Hemd.

Diplomatie: Wie ein Talib durch Europa tourt

Politisch Verfolgte aus Afghanistan haben es schwer in die EU zu gelangen. Für Taliban wie Abdul Bari Omar hingegen ist es einfach. Denn entgegen aller Behauptungen ist das Regime längst diplomatisch anerkannt

Afghanistan ist zu einem Gefängnis für Frauen geworden

In ihrer Jugend verkleidete sich Zahra Joya als Junge, um in Afghanistan zur Schule gehen zu können. Später studierte sie und wurde Journalistin. Wie blickt sie heute auf das Land, in dem die Taliban Frauen aus der Öffentlichkeit verbannen?

Protest in Berlin: Campen für Afghanistans Ortskräfte

Mit einer Protestaktion macht das Bündnis „Don't forget Afghanistan“ im Berliner Regierungsviertel auf die unhaltbare Situation der afghanischen Ortskräfte aufmerksam. Noch immer verläuft das Verfahren zu ihrer Aufnahme schleppend

Mehrere weiße Fahnen mit schwarzer arabischer Schrift wehen im Wind vor einem hellblauen Himmel.

Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land

Stark eingeschränkte Grundrechte, aber weniger zivile Opfer: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban äußern sich die Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im „Islamischen Emirat Afghanistan“. Ein eindeutiges Urteil ist unmöglich

In Afghanistan beginnt jeder Tag mit Tränen

Knapp drei Monate nach der Machtübernahme der Taliban bereiste die Journalistin Natalie Amiri das Land. Dort fürchten Frauen täglich um ihr Leben. Trotzdem wollen manche bleiben und kämpfen

Wo die Taliban Mädchen zur Schule gehen lassen

Seit dem Machtwechsel im Vorjahr wurde der Unterricht für junge Frauen nicht überall eingeschränkt. Eine neue Generation kämpft um ihr Recht auf Bildung

Ich bin Journalistin

Als die Taliban die Macht übernahmen, musste unsere Autorin fliehen. Seit über vier Monaten lebt sie versteckt. Zwei Briefe aus dem Untergrund

Eine Menschenmenge, darunter viele Frauen und Kinder, steht dicht gedrängt im Freien.

Die letzten Reste Weizen

Der Westen blockiert Gelder der Zentralbank, um die Taliban zu treffen – aber es ist die Zivilbevölkerung, die leidet

Putzmann der Deutschen

Als die Bundeswehr abzog, verlor Rahmatullah Esmati seine Arbeit. Nun lebt er mit hunderten von Flüchtlingen in einem Park in Kabul, wo Verzweiflung und Elend herrschen

Viele kleine amerikanische Flaggen stehen dicht nebeneinander auf grünem Gras.

Oma war dagegen

Der Tag gilt als Zäsur. Aber was soll das für „die USA“ bedeuten? Unser Autor sucht vergeblich nach einer einenden Erzählung

Vier Kinder sitzen auf dem Boden und essen Brot aus einer Schüssel. Ein Baby schläft in einer Hängewiege.

„Gerade jetzt muss man helfen“

Wie sich die Lage in Afghanistan unter den Taliban weiterentwickelt, weiß momentan niemand, sagt Mathias Mogge, der Vorstandsvorsitzende der Welthungerhilfe

Militärübung mit usbekischer Flagge und Soldaten vor gepanzerten Fahrzeugen.

Kein Emirat mit uns

Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan schotten sich gegen die Taliban vorerst ab. Ihre eigene Stabilität ist in Gefahr

Drei Aktivisten und eine per Video zugeschaltete Person stehen hinter einem Banner der

Besuch bei Horst Seehofer

Die Initiative Luftbrücke Kabul gibt Einblick in ihre durch Spenden realisierte Rettungsaktion – und spart nicht mit Kritik an der Bundesregierung

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung