Kommunistische Partei Deutschlands

Main articles

30. Januar 1933: Das war keine Machtergreifung

Am 30. Januar jährt sich der Beginn der NS-Diktatur zum 90. Mal. Bis heute hält sich der Mythos von der „Machtergreifung“ der Nazis. Doch die Macht wurde Hitler ausgehändigt – von den konservativen Eliten Deutschlands

„Ich weiß es nicht“

Ricarda Bethke ist die Tochter des Arztes und linken Politikers Richard Schmincke. Bis heute bleibt ihr der eigene Vater ein Rätsel

1951: Trojanisches Pferd

Neutralität statt Westbindung: In der frühen BRD findet diese Maxime durchaus Gehör. Befürworter sammeln sich in der äußerst kurzlebigen Unabhängigen Arbeiterpartei UAPD

Marx in Dada

Lea Grundig schuf Ende der 1960er Jahre einen Zyklus über das „Kommunistische Manifest“ – der DDR gefiel das nicht

1929: Bündische Querfront

Eberhard Koebel wird mit dem Jugendverband dj.1.11 zu einer schillernden Figur. Er pendelt zwischen rechts und links. Ein Burgfrieden mit dem NS-Regime scheitert

1920: Generalstreik

Aus Berlin vertrieben, entdeckt die von der SPD geführte Reichsregierung die radikale Massenaktion, um den Kapp-Lüttwitz-Putsch abzuwehren und die Republik zu retten

Der Bruder

Bernd-Peter Lange erinnert an den Arzt und Kommunisten Georg Benjamin

1919: Furchtbare Minuten

Der USPD-Vorsitzende Hugo Haase stirbt nach einem Attentat. Politiker der Linken gelten im Jahr nach der Revolution als vogelfrei, auch weil die SPD nichts dagegen tut

Öffnen wir den Blick

Beim Gedenken an den Umsturzversuch in der Nazi-Diktatur geht es selten um den Widerstand aus der Arbeiterbewegung. Dabei war der beträchtlich

1999: Dosierte Demokratie

Nach einer letzten Sitzung in Bonn zieht der Bundestag nach Berlin um. An seinem Bedeutungsverlust seit den 1950ern ändert das nichts

„Die Wohnungen wurden verscherbelt“

Die Enteignungsdebatte nimmt Fahrt auf. Ralf Hoffrogge von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" erklärt die historischen Wurzeln der Vergesellschaftung

Elsa Koester

1919: Fidele Geiselnahme

In Würzburg proklamiert der Schreiner Anton Waibel die Räterepublik und verhaftet einige reiche Bürger. Es gibt Zigarren und Wein. Die Rache von rechts ist gnadenlos

Kampfkunst

Max Gebhard schuf eines der bekanntesten Logos der Welt. Heute ist er beinahe vergessen

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung