Kuba

Epizentrum der Epidemie

Obwohl die Gesundheitsversorgung in der Lombardei als eine der besten europaweit gilt, sind die Ressourcen zusehends erschöpft, die Ärzte noch mehr

Zwanzig neue Chancen

Unabhängige Filmemacher drehen oft am Rande der Legalität. Ein staatliches Dekret soll ihnen jetzt helfen

Epik, komm raus

Daniel Kehlmanns „Die Reise der Verlorenen“ ist so anregend wie bedenklich

Dieses Unten

Rachel Kushners Heldin wehrt sich gegen einen Stalker. Das ist ihr Ende

Zurück zum Pastell

Prag hat Richard Swartz fürs Leben geprägt. Aber die Stadt, die er kannte, gibt es nicht mehr

Schweinebuchtmoral

Die Trump-Regierung macht jegliche Entspannung gegenüber der Karibikinsel zunichte und verschärft die Sanktionen

Treue zum Knötterknorz

Erhard Schütz sieht des Elends viel. Doch er findet geistige Stärkung zwischen Barfeld und Havanna

Der Wandel muss von innen kommen

Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

Fahrt alle zur Hölle

Lange Zeit unterstützten linke Brigaden das chávistische Projekt. Dann gingen sie auf Distanz. Der Aktivist Jonas Holldack erklärt, was schiefgelaufen ist

Sebastian Puschner
Mann mit Hut und brasilianischer und kubanischer Fahne am Flughafen.

Respektloser Rauswurf

Der künftige Präsident Jair Bolsonaro sorgt dafür, dass kubanische Ärzte das Land verlassen

Der Präsident steht Schlange

Die Nationalversammlung debattiert eine neue Verfassung, um bisherige Reformen zu verankern. Das Mantra lautet dabei Kontinuität

Wand mit FSLN-Symbol und verbranntem Auto hinter einem Gitter.

Zart und grausam

Die sandinistische Revolution in Nicaragua hat es heute erst recht verdient, erinnert und gewürdigt zu werden

Die kommende Krise

Präsident Miguel Díaz-Canel muss damit rechnen, Venezuela als Partner zu verlieren

Der erste Nicht-Soldat

Nach fast sechs Jahrzehnten wird die Karibikinsel von einem Mann geführt, der nicht den Namen „Castro“ trägt – selbst wenn Raúl weiter das letzte Wort hat

Danke EU! Danke NATO!

Was für eine Farce! Zeitgleich mit den NATO-Sanktionen gegen russische Diplomaten wird von deutschen Behörden die Bauerlaubnis für die Gaspipeline Nord-Stream II erteilt

Hi, Hugenotten!

Zwei neue Bücher durchdenken die Flucht heute und in der Historie

Wegen der Musik

Esther Bejarano hat Auschwitz überlebt. Gegen den Faschismus kämpft die 92-jährige Sängerin auch mit einer ungewöhnlichen Combo

Kampf für Kunst

Elisa Rosi leitet das wohl beste Programmkino Berlins, mit genau 32 Plätzen und einem Publikum, das sich nach dem Film auf der Straße die Köpfe heißredet

Fidel Castro raucht Zigarre in seinem Büro in Havanna 1979.

Ein kubanischer Garibaldi

Fidel Castro verkörperte nicht nur die Revolution – sein Vermächtnis geht weit darüber hinaus

Fidel Castro winkt mit der Hand. Er trägt eine Militäruniform und eine Kappe.

Bis zur letzten Sekunde

Aus den Verdiensten Fidel Castros für die Revolution und die Würde Kubas wird nun ein Vermächtnis

Castros Revolution

Fidels Nichte kämpft für Geschlechtsumwandlung in „Transit Havanna“

Der Schrei nach dem Schuss

Die FARC-Rebellen sind die letzten Vertreter einer Epoche der Guerilla-Aufstände in Lateinamerika

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung