Mensch

Main articles

„3 Body Problem“: Wenn der Kosmos flackert

Die „Game of Thrones“-Schöpfer David Benioff und D.B. Weiss haben den Kultroman „3 Body Problem“ als Serie adaptiert – ein Epos über den ersten menschlichen Kontakt mit außerirdischem Leben samt Nachhilfe in Quantenphysik

Martha Nussbaums Tierethik: Jeder nach seinen Fähigkeiten

Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier wandelt sich rasant. Die Philosophin Martha Nussbaum plädiert in ihrem Buch „Gerechtigkeit für Tiere“ dafür, auch Rinder und Kaninchen wie politische Subjekte zu behandeln. Wie könnte das aussehen?

Menschenrechte weißer Männer?

Nichts scheint modischer, als das Denken der Aufklärung als kolonialistisch zu „entlarven“. Dabei sind Selbstkritik und Solidarität seine Stärken

„So eine Krise erschüttert den Glauben“

Michael Schmidt-Salomon findet, der Staat darf in der Pandemie religiöse Gemeinschaften nicht privilegieren. Margot Käßmann sieht das anders: Religion kann in der Krise helfen

Abenteuer Mensch

Der Philosoph Edgar Morin äußert sich anlässlich seines 100. Geburtstags zur Krise der Gegenwart

Gehirn verbunden mit zwei Händen, die mit Sternennebel gefüllt sind.

Die Flugbahnen des Lebens

Neue Forschungen zeigen: Möglicherweise sind wir gar nicht verantwortlich für das, was wir tun. Das hätte heftige Auswirkungen auf unsere Gesellschaft

Porträt eines Mannes mit schütterem Haar und Bart, der eine Ohrspange trägt.

Primat inter Pares

In T. C. Boyles „Sprich mit mir“ lernt ein Affe kiffen – und nicht nur das

Mann mit Fackel beleuchtet Felswand mit Höhlenmalerei.

15-Stunden-Woche

„Sie nannten es Arbeit“ beschreibt James Suzman Wachstumsideologie von Steinzeit bis Gegenwart – leider fehlt es an Dialektik

Mit zugenähten Augen

Warum wir endlich aufhören müssen, das menschengemachte Tierleid zu verdrängen

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung