Mindestlohn
Umverteilung gibt es nicht mehr
Die Ungleichheit wächst stetig. Im Osten schneller als im Westen

Der Geschmack der Freiheit
Afrikanische Migranten ernten Tabak zu einem Hungerlohn, unter unwürdigen Bedingungen. Alles okay, sagen die Konzerne

„Ich habe nichts gegen Schwule, aber ...“
Wie wird die regierende PiS die EU-Wahl überstehen? Eine Reise von Warschau in ihr Stammland, die Provinz
Soziales Europa – war da was?
Zum Tag der Arbeit drischt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund proeuropäische Phrasen. Dabei gibt es längst konkrete Konzepte für einen europäischen Arbeitskampf

Lass uns über Kohle sprechen
Der Fernsehauftritt des AfD-Politikers Guido Reil im ZDF ist ein Lehrstück zur Frage, ob und wie mit Rechten zu reden wäre

Ein Stück Zivilisation
Endlich diskutiert Deutschland über eine Grundrente. In vielen Nachbarstaaten gibt es sie längst

Leben im Bullshit
Mathilde Ramadier will keine Welt, die aus Coworking Spaces besteht. Die Freiheit der Start-ups ist für sie eine neoliberale Lüge

Was ist hier schon gerecht?
Hubertus Heil will eine Grundrente ohne Prüfung der Bedürftigkeit. Leistungsideologen bringt das auf die Palme
Der Knoten platzt
Ist das jetzt links, oder doch rechts? Der Protest lässt sich immer schwerer einordnen. Aber genau das ist seine Stärke
Luft nach oben Hilfsausdruck
Der Mindestlohn steigt bis 2020 um 5,8 Prozent. Das ist zu wenig. Viel zu wenig
Raus aus Europas Teufelskreis!
Eine demokratische und soziale EU statt Nationalismus und Rassismus, fordern die Initiatoren des March for A New Europe an diesem Samstag, dem Jahrestag des Brexit-Votums

Kapitalismus abschaffen!
Rund 3,7 Millionen Vollzeitbeschäftigte verdienen weniger als 2.000 Euro brutto im Monat. Doch auch ein höherer Mindestlohn schafft Ausbeutungsverhältnisse nicht ab
Holt die Leute raus!
Die Menschen sind nicht trotz, sondern wegen Hartz IV mittellos. Eine echte Grundsicherung muss aber vor Armut schützen, fordert Wolfgang Strengmann-Kuhn von den Grünen
Deutschland klaut
Unser Obst und Gemüse wird im Globalen Süden meist unter katastrophalen Bedingungen geerntet. Eine Reise rückwärts – vom Supermarkt nach Ecuador
Es ist nicht zu glauben
Mit der Debatte um das solidarische Grundeinkommen will sich die SPD als sozialdemokratisch inszenieren. Doch dafür bräuchte es Vorschläge, die wirklich etwas taugen

Zucchini, Tomaten, Suizid
Landarbeiter aus Indien schuften auf den Feldern Italiens wie Leibeigene. Nur wenige wagen den Gang zur Polizei

Klein-Klein-Ko
Union und SPD wollen das Land zusammen gerechter machen. Ihr Koalitionsvertrag zeugt allerdings nur von Selbstzufriedenheit

Rendite für alle
Die Wirtschaft wächst, die Kassen sind voll: der beste Zeitpunkt für eine neue, gerechte Politik
Sie nennen es links
Die Partei hat ein neues Führungsduo gewählt und dabei eherne Prinzipien über Bord geworfen
Wiedergewinnung des Wirklichen
Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden
Zerschlagenes Recht
Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen
Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"
Will die SPD wieder linke Volkspartei werden, braucht sie emanzipatorische Alternativen zum Kapitalismus, schreibt Dierk Hirschel, Mitglied der SPD-Grundwertekommission

Putzen und putzen lassen
Scheinselbstständig oder frei? Lisa B. war für eine Online-Plattform tätig, die Reinigungskräfte vermittelt
Mit Semantik gegen die Rente
Union und FDP spielen Jung gegen Alt aus, um den Konflikt Reich gegen Arm zu verdecken. Was machen die Grünen?