Nationalismus

Der große Knall
Ein Jahrzehnt nach dem 11. September 2001 ist der Arabische Frühling um einiges wichtiger als die Tötung von Osama bin Laden durch ein Sonderkommando der US-Armee

Kraftlose Union
Portugal hat gewählt — und sowieso verloren. Das Land ist zum Symbol für die Krise des politischen Europas geworden, das an Euro und Nationalismen zu scheitern droht

Ein aufhaltbarer Aufstieg
Wer Paul Lendvais Buch über die Entwicklungen in Ungarn und Premier Viktor Orbán liest, wundert sich über nichts mehr

Spiel, Satz und Sieg für den Gottesstaat
„Der Irak ist heute für den Iran das, was der Libanon einst für Syrien war“, sagte ein irakischer Politiker jüngst bei einem inoffiziellen Briefing in Washington

Es lebe die europäische Republik!
Der Euro steckt in seiner tiefsten Krise seit Beginn der Währungsunion. Das hat politische Gründe – aber es gibt Alternativen: eine demokratische Wirtschaftsregierung

Mongolischer Hitlergruß
Ultranationale Gruppen wie das "Weiße Hakenkreuz" verehren den Nationalsozialismus und mobilisieren gegen gesellschaftliche Randgruppen. Ihr größtes Feindbild ist China

Ein vergiftetes Erbe
Die Ultranationalistin Pauline Hanson ist Australiens bekannteste Kämpferin gegen Einwanderung. Nun wird sie selbst zur Migrantin. Sie will nach Großbritannien auswandern

Der kaukasische Krisenkreis
Der Kreml will mit einem neuen Bezirk im Nordkaukasus eine Region befrieden, sich von einem ökonomischen Joch befreien und historische Altlasten entsorgen

Meditation senkt das Aufstiegsfieber
Mit der Philosophie des Konfuzius ist China auf der Suche nach "einer harmonischen" Gesellschaft. Die Rückbesinnung auf klassische Werte soll das Land voranbringen

Contra: Weder Ghandi noch Quäker
Nicholson Bakers Ehrenrettung des Pazfismus in „Menschenrauch“ mag ehrenwert sein, bagatellisiert aber den deutschen Rassismus

Der unsichtbare Bruder
Der Briefwechsel zwischen Gershom Scholem und Ernst Jünger ist nur in einem Punkt interessant: Er erinnert an Gershoms Bruder Werner, der als Kommunist im KZ getötet wurde

Der Nahe Osten im Jahr 2030
Was wäre, wenn es Barack Obama wirklich gelänge, einen Frieden zwischen Arabern und Israelis zu vermitteln? Eine Chronologie des Nahen Ostens der nächsten 20 Jahre

Revolution ohne Basis
Perry Andersons „Nach Atatürk“ ist ein historischer Essay in politischer Absicht – und ein brillantes Sachbuch

Sündenbock gesucht
In seinem neuen Buch vergleicht Louis Begley den Fall Dreyfus mit Guantánamo - und setzt die Zola'sche Tradition auf beeindruckende Weise fort

Die Ideologen von der nationalen Internationale
Die ultrarechten Parteien in der Europäischen Union profitieren vom Trend zum weichgespülten Nationalismus und hoffen verzweifelt auf einen Schub aus Osteuropa

Die schrecklichen Zwillinge
Das Land scheint zu prosperieren, doch der Staat steht vor dem politischen Bankrott. Polarisierung und ethnisches Sektierertum lassen gar neue Gewaltausbrüche fürchten

Die Geister der Toten
Die vor 20 Jahren so leidenschaftlich diskutierten Ideen einer chinesischen Perestroika sind Wohlstandsdenken und einem trotzigen Nationalismus gewichen

Das Imperium ersteigert zurück
Viele Kunstwerke in europäischen Museen wurden geraubt. Wie könnte dem vom Imperialismus diskreditierten Ideal eines Weltkulturerbes neues Leben eingehaucht werden?

Wer sind die Täter?
Tschetschenen und Ultranationalisten stehen in Verdacht. Die Ermittlungen im Mordfall Makelow werden wieder eine Gratwanderung zwischen Gesetz und Interessenpolitik

Das Leben ist ein flackerndes Licht
Vor 30 Jahren wurde in Kambodscha das Pol-Pot-Regime gestürzt

Historische Rückstelltaste
Amerika flüchtet sich in Selbstbezogenheit. Mit Isolationismus hat das nichts zu tun, aber mit dem Glauben an das "Imperium lite"

Die Türkei hält die Luft an
Das Verfassungsgericht entscheidet über ein AKP-Verbot

Was ihr wollt
Walser, Dorn und die Debattenkultur oder warum die Korruption bei Siemens und das Doping im Radsport nie der Demokratie nutzen werden

Flaggen zeigen
Was bedeutet "Nation", wenn in allen Nationalmannschaften Brasilianer spielen?