NATO

Hände um Kristallkugel mit Menschen an einem Tisch, die in die Zukunft blicken.

Gescheitertes Minsker Abkommen: Die wirkliche Urkatastrophe

Neuerdings gilt der NATO-Gipfel von 2008 als Weichensteller zum Ukraine-Krieg. Das wird der Lage nicht gerecht. Hans-Georg Ehrhart über das Scheitern des Minsk-II-Abkommens und eine Katastrophe, die möglicherweise noch vor uns liegt

Boris Pistorius steigt Flugzeugtreppe hinab, im Hintergrund Jens Stoltenberg und ein Soldat.

NATO-Gipfel: Eiertanz um die Ukraine

Bereits 2008 wurde der Grundstein für eine Rutschbahn in den Krieg gelegt. Jetzt in Litauen muss etwas getan werden, um nicht ganz unten anzukommen. Hans-Georg Ehrhart über die Frage, ob es auch ohne Aufnahme der Ukraine gehen kann

Zwei Jungen fechten mit Holzschwertern vor einer Nachbildung des US-Kapitols in China.

Machtsklerose: Ukraine-Krieg zwingt USA zum Clinch mit China

Als die US-Armee vor 20 Jahren in den Irak einfiel, nahmen das die meisten Staaten hin. Niemand kam auf die Idee, Sanktionen zu verhängen. Heute werden die Strafmaßnahmen gegen Russland als Ausdruck westlicher Doppelmoral gedeutet

Ein Leopard 2 Panzer feuert Leuchtgeschosse in einer Übungssituation ab.

Vier tabuisierte Wahrheiten über den Ukrainekrieg

Wenn man in Talkshows oder Zeitungen die Eskalationsgefahr des Ukrainekrieges anspricht, wird man kaltgestellt. Das liegt auch daran, dass die Meinungsmacher in diesem Land linksliberal sind – ihnen geht es mehr um Moral als Realismus

Die Grünen sind sich treu geblieben

Ukraine, Bürgergeld, Lützerath: Haben die Grünen ihre Ideale verraten? Nein! Sie führen einfach nur die Logik ihrer Weltanschauung fort. Über eine Partei, die ihre moralischen Strategien gekonnt einer veränderten Welt angepasst hat

Georgien: Salome Surabischwili will mitregieren

Im Streit um das inzwischen zurückgezogene „Agenten-Gesetz“ der Regierung in Tiflis hat sich die Präsidentin von der Partei Georgischer Traum distanziert. So lässt sie einige Gönner im Regen stehen, denen sie ihre Position zu verdanken hat

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung