Nordkorea

Mehr bieten als Sanktionen

Einst war er UN-Chefinspektor für den Irak und Gegner der US-Kriegspläne – heute rät der schwedische Diplomat Hans Blix zu mehr Augenmaß im Umgang mit Nordkorea

Taepowas?

Der Westen weiß, dass das Regime in Pjöngjang Langstreckenraketen besitzt. Doch und ob sie überhaupt funktionieren, wissen selbst Waffenexperten nicht

Aus der Parallelwelt

Nordkorea ist vielleicht das unbekannteste Land auf der Erde. Nur Bilder von Massenaufmärschen und Wissenschaftlern dringen nach außen. Doch es gibt auch anderes zu sehen

Sinn für Timing

Nordkorea will Anfang April eine Rakete ins All schießen. Kim Jong Il geht es vor allem darum, seine Optionen für Verhandlungen mit den USA zu verbessern

In der Blüte seiner Jahre

Seit Monaten ranken sich Spekulationen um Kim Jong Il und seine möglichen Nachfolger. Dabei ist in Nordkorea egal, ob er sich zeigt oder nicht ­- die Blume, die er hinterlässt, ersetzt ihn vollkommen

Schurkenstaaten

Weil sie nun einmal am besten über gut und böse Bescheid wissen, haben die Amerikaner Nordkorea mutig das Stigma des Schurkenstaates aberkannt. Im ...

Kein Drang zur Innigkeit

Der zweite Nord-Süd-Gipfel Anfang Oktober könnte den Einstieg in die bilaterale Normalität bescheren

Ein Schutzwall aus Leichen

Das Massaker von No Gun Ri während des Bürgerkrieges von 1950 bis 1953 wurde jahrzehntelang der Armee aus dem Norden angelastet - zu Unrecht

Ein Mechaniker der Macht

Seine Außenpolitik trägt nicht den ideologischen Firnis des Vorgängers Fischer - doch den Habitus westlicher Unfehlbarkeit. Der "Fall Kurnaz" ist ein Beispiel dafür

Traumfabrik ohne Disneyland

Südkoreanische Unternehmer kennen kaum noch Berührungsängste - trotz der Debatten um das Nuklearprogramm des Nordens

Bombenstimmung in Korea

Pjöngjang zieht einen womöglich letzten Trumpf, um direkte Gespräche mit der US-Administration zu erzwingen

Der Gipfel des Bösen

Die Führung in Pjöngjang will mit den USA nur auf gleicher Augenhöhe über Sicherheitsgarantien verhandeln

Schock und Entsetzen

Hat Frankreichs Präsident nur ausgesprochen, was vom US Strategic Command längst vorbereitet wird?

Ergraute Gesichter

Es gab zwischen 1950 und 1953 Massaker an der Zivilbevölkerung, die erst jetzt in ihren Ausmaßen bekannt werden

Ende eines kalten Friedens

Von den USA als Teil der "Achse des Bösen" gebrandmarkt, setzt Nordkorea ebenfalls auf Stärke und spielt erneut die nukleare Karte

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung