Olaf Scholz

Norbert Walter-Borjans mit Maske und Aktenkoffer geht auf einer Straße.

Robin Hood vom Rhein tritt ab

Norbert Walter-Borjans hört als Vorsitzender auf. Den Sozialdemokraten stellt sich jetzt die K-Frage: Kevin Kühnert oder Lars Klingbeil?

Pedro Sánchez, spanischer Regierungschef, im blauen Anzug.

In Spanien gilt Olaf Scholz als Vorbild

Die Sozialdemokraten um Regierungschef Pedro Sánchez blinken rechts. Den entsprechenden Drall der Justiz des Landes stabilisieren sie per Einigung mit den Konservativen

Sechs Politiker stehen nebeneinander vor einem Mikrofon.

12 Seiten „weiter geht’s“

Das Sondierungspapier von FDP, Grünen und SPD deutet eine Meisterleistung politischer Verblendung an. Drei Lektionen aus den Verhandlungen

Zwei Personen in einem Infinity-Pool auf dem Wasser.

Entprivatisiert euch!

Als Erstes müssen wir die Ideologie des schlanken Staates hinter uns lassen: Sie verhindert dringend nötige Investitionen, schwächt Institutionen und begünstigt Reiche

Agenda 2021

Die Partei gibt sich im Bundestag so jung, bunt und links wie noch nie. Wird sie auch liefern können?

Drei Wahlplakate: Christian Lindner, Annalena Baerbock und Olaf Scholz.

Hört auf zu kuscheln!

Es wird Zeit, dass die möglichen Ampel-Partner endlich ihre Unterschiede klar machen. Warum es sonst ein böses Erwachen geben könnte

Porträt eines Mannes mit braunen Haaren, der nach oben schaut.

Troubadix singt noch

Kevin Kühnert stand loyal zu Olaf Scholz und wird dem nächsten Bundestag angehören. Ist er noch ein Linker?

Vom Frust zur Lust

Braucht es eine „Liste Wagenknecht“? Der Schriftsteller Ingo Schulze hält das nicht für den Weg aus der Krise

Sebastian Puschner

Alternative zur Ampel

Eine rot-grüne Minderheitsregierung ist undenkbar? Von wegen – sie würde der Demokratie sogar guttun

Angela Merkel geht hinter einer Wand entlang. Im Hintergrund sind Wahlkabinen zu sehen.

Kanzler oder Ampelmännchen?

Das Wahlergebnis dokumentiert die mangelnde Veränderungsbereitschaft der Deutschen. Die nächste Regierung wird das berücksichtigen müssen

Annalena Baerbock und Robert Habeck blicken in einem Wald nach oben.

Kurs auf sich selbst

Früher orientierte sich die Partei an der SPD. Das ist lange vorbei. Was hat es ihr gebracht?

Annalena Baerbock und Robert Habeck winken vor einem Sonnenblumen-Logo.

An Baerbock hat es nicht gelegen

Für den ganz großen Wurf hat es bei den Grünen am Ende nicht gereicht. Das hat weniger mit der Kandidatin als mit der Angst der Menschen vor der Klimawende zu tun

Olaf Scholz winkt mit der rechten Hand vor rotem Hintergrund mit weißem Logo.

Eine Richtungsentscheidung

Das Kalkül der Parteistrategen ist aufgegangen. Olaf Scholz könnte – trotz Widerständen – der nächste Kanzler werden

Kühltürme mit Projektion von Gesichtern und

Sie wissen es ganz genau

Junge Aktivist*innen wollten die Politik in Sachen Klima aufrütteln. Dabei ist der längst klar, wie ernst die Lage ist

Ein stilisiertes Auge mit blauem Blick auf gelbem Hintergrund, umrahmt von schwarzen Kurven.

Eine fragwürdige Razzia

Die Polizei durchsucht Olaf Scholz’ Ministerium. War das noch normale Ermittlungspraxis oder schon politische Einflussnahme?

Bundesfinanzministerium mit Säulengang und großem Platz davor.

Zweifel sind angebracht

Kurz vor der Wahl durchsuchen Ermittler Olaf Scholz' Bundesfinanzministerium. Das ist brisant. Noch brisanter ist jedoch das Verhalten der Staatsanwaltschaft Osnabrück

Revolutionäres Realkabinett

Die CDU holt die Roten Socken aus der Mottenkiste, Angela Merkel warnt vor einer rot-grün-roten Regierung. So könnte der menschgewordene Linksruck aussehen

Drei Wahlplakate: SPD mit Olaf Scholz, DIE LINKE mit Bartsch/Wissler, Grüne mit Annalena Baerbock. Ein Radfahrer fährt vorbei.

Wenn Linke träumen könnten

Rechnerisch wäre Rot-Grün-Rot wohl möglich, auch die Wahlprogramme würden das hergeben. Was fehlt? Der Mut zu sozialen und klimagerechten Zukunftsvisionen

Collage aus Ausschnitten von Gesichtern und Händen, teils mit Grimassen, vor gelbem Hintergrund.

„Am Ende zählt der Machtwille“

Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz wirken blass. Die Autorin Nora Bossong und der Ökonom Florian Willet fordern im Interview Ecken und Kanten

Amthors Antithese

Erik von Malottki will einen berüchtigten CDU-Mann schlagen und für die SPD in den Bundestag einziehen

Jenny Günther

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung