Partei des Demokratischen Sozialismus

Dreister Rückzug
Vor dem endgültigen Crash sollte man sich der gesellschaftlichen Bedeutung von Kulturförderung vergewissern

Das ist nicht zum Lachen
Der bayerische IG Metall-Bevollmächtigte Klaus Ernst und seine Freunde werden als "Spalter" gescholten und riskieren ihren Ausschluss aus der SPD

Armes Deutschland, reiches Deutschland
Die Tendenz zur Verarmung ist unübersehbar

Genehmigungsfreier Osten
Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) zu Experimenten, Leuchttürmen und besonderen Zonen

Die Leere links von der Mitte
PDS-Vorstandsmitglied Wolfgang Gehrke sieht in den Plänen für eine neue Partei auch eine Kritik an der eigenen

Man kann nicht auf beiden Seiten stehen
Günter Gaus mit Sahra Wagenknecht (PDS) über Schafsgeduld und den Neuen Menschen, linke Politik und linke Parteien

Bei Gefahr des Untergangs
Noch fehlt die rechte Stimmung, um erfolgreich zu sein

Bei Rosa Luxemburg
Hier halten die Linken einander aus

Den Niedergang gestoppt
Der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky über die Gründung einer "Europäischen Linkspartei" und die Stadien politischer Genesung

Mit offenen Karten spielen
Thomas Flierl (PDS), Berliner Senator für Wissenschaft und Kultur, begrüßt den Hochschulprotest und fordert die Studenten auf, politischer zu werden

Marx, die schüchterne Comicfigur
Die PDS entfernt sich von einstigen Grundüberzeugungen - nur wenige begehren dagegen auf

Dem Zeitgeist entkommen
Vor dem Parteitag in Chemnitz - Dieter Klein, Vorsitzender der PDS-Grundsatzkommission, über Freiheit und Gleichheit im neuen Programm

CSU des Ostens
Lafontaine stellt Weichen

Schaut auf diese Stadt
Stefan Liebich, Landes- und Fraktionsvorsitzender der Berliner PDS, über kreativen Umgang mit leeren Kassen, inhumane Chipkarten und Pokerspiele mit der Bundesregierung

Deckname "Dorothea"
Was waren das für Zeiten, als der Verfassungsschutz bei der Wochenzeitung "Die Zeit" in der Redaktionskonferenz saß

Viel für die Seele, wenig für den Kopf
Die einen bleiben mit irrealen Visionen in den Wolken, die anderen mit radikalem Realismus im Sumpf

Wir sind keine Nein-Sager mit plattem Pathos
Der stellvertretende PDS-Vorsitzende Diether Dehm über die informelle Macht der Hinterzimmer, Sündenfälle und den Charme der neuen linken Sammlungsbewegungen

Kein Appendix der SPD
Als lernwillige Praktikanten neoliberaler Politikansätze werden linke Parteien nicht gebraucht

Risse im Fundament
Wenn die PDS überleben will, braucht sie eine zweite Erneuerung

Er lacht
»Die Transformation der Demokratie« beschreibt unsere politische Misere

Wer aber ist die Partei, fragte Brecht
Gregor Gysi über engstirnige Sekten, historischen Weitblick und kulturelle Besonderheiten der PDS

Freischwimmen aus dem Sumpf
Mit einer Verfassungsklage will FU-Professor Peter Grottian den Berliner Bankenskandal neu aufrollen und den rot-roten Senat unter Druck setzen

Im Gefühlsstau
PDS-Sonderparteitag zum Irak-Krieg

Wolkiges Manifest
Wer den Pfad der Tugend nur beschwört, aber auf eine eigene Reisebeschreibung verzichtet, hat gegen die neoliberale Offensive keine Chance