Partido Socialista Obrero Español

Pedro Sánchez zwinkert und gestikuliert mit der Hand vor blauem Hintergrund.

Der Coup ist gelungen

Seit Pedro Sánchez regiert, sind plötzlich die Altparteien wieder im Aufwind

2014: Die Anderen

In einem Sommer des Missvergnügens und der sozialen Depression taucht in Spanien eine Partei auf, die Resignation nicht mehr gelten lässt und recht bald regieren will

Der Erfinder der Rebellion

Für Richter Pablo Llarena bedeutet die deutsche Entscheidung zur Auslieferung von Carles Puigdemont eine Niederlage

Katapult zur Macht

Die Sozialisten von Pedro Sánchez entscheiden sich im richtigen Moment für die richtige Taktik und übernehmen die Regierungsverantwortung

2008: Jähe Wende

Die Wiederwahl von José Luis Zapatero zum Premier Spaniens lässt die Sozialisten jubeln. Dann aber platzt die Immobilienblase. Regieren heißt nun, die Krise zu verwalten

Podemos von rechts

Der Katalonien-Konflikt hat eine konservative Wende begünstigt, die von der Partei Ciudadanos angeführt wird

Menschen in Kostümen und mit Fackeln laufen durch Funkenregen.

Ein Land bebt

Die Staatsgewalt gegen das Votum in Katalonien führt zur Staatskrise. Diese Verwerfungen können die EU nicht unberührt lassen

Traktor Katalonien

Wie die Region unter dem Druck der rechten Zentralregierung in Madrid immer weiter nach links gerückt ist

Alexis Tsipras und Pablo Iglesias halten sich die Hände und jubeln vor rotem Hintergrund.

Selber Populist!

Die Bertelsmann Stiftung hat sich mit dem Populismus befasst. Was das ist, hat sie absichtlich nicht verstehen wollen

Mann mit Brille hebt die Hand, im Hintergrund eine ältere Person.

1977: Zucht und Zügel

In Spanien gibt es die ersten demokratischen Wahlen seit Ausbruch des Bürgerkrieges 1936. Die Überwindung der Franco-Diktatur soll als ein bruchloser Übergang gelingen

Pedro Sánchez klatscht vor Palmen im blauen Hemd.

Rückkehr des Verfemten

Mit dem neuen alten Vorsitzenden Pedro Sánchez steht der Burgfrieden zwischen der Partei der Sozialisten und konservativer Regierung vor dem Aus

Eine beschmierte Reiterstatue ohne Kopf, mit weißer Farbe bespritzt, vor Gebäuden.

Der Streit nach dem Schock

Die Linksallianz „Unidos Podemos“ ist zum Oppositionsführer aufgestiegen. Doch sie wollte eigentlich sehr viel mehr

Angela Merkel und Barack Obama gehen an Fahnen vorbei. Obama winkt ab.

Begründete Selbstzweifel

Angela Merkel nach der Wahl Trumps als letzte „Bastion des Westens“ auszurufen, zeugt von erheblichem Realitätsverlust

Pablo Iglesias wird von vielen Mikrofonen umringt.

Nach der Wut kam die Angst

Das Bündnis Unidos Podemos hat vor der Parlamentswahl auf eine Polarisierung gesetzt, die sich jedoch nicht ausgezahlt hat

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Ob am 26. Juni die erneute Abstimmung über das nationale Parlament zu einer Regierung führt, ist zu bezweifeln

Podemos will auf die Überholspur

König Felipe sah sich gezwungen, Neuwahlen auszurufen. Nun hofft die neue Linke um Pablo Iglesias auf weiteren Terraingewinn zu Lasten der Sozialisten

Es schließen sich die Reihen

Nach dem Regierungswechsel in Barcelona stehen sich der Zentralstaat und die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unversöhnlich gegenüber

Mann reinigt Wahlplakate mit einem Besen.

Eine ehrliche Haut

Ciudadanos heißt die neue Bürgerpartei des Juristen Albert Rivera. Sie könnte überraschend die Parlamentswahl gewinnen

Mann mit erhobener Faust vor farbigem Strahlenhintergrund.

Nehmt eure Träume ernst!

Ein charismatischer Chef, basisdemokratische Ideale und keine Angst vor Populismus. Der Aufstieg von Podemos verändert Spanien – und vielleicht ganz Europa

Kurzer Marsch

Erst vor einem Jahr gegründet, hat die Partei Podemos gute Chancen, schon bald in Madrid Regierungsverantwortung zu übernehmen

Langsam gehen auf einem weiten Weg

Die Konservativen haben, wie erwartet, die Parlamentswahlen gewonnen. Die Protestbewegung des "Movimiento 15-M" ist auf einen Winter der Konfrontation vorbereitet

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung