Peking

Eine erstaunliche Metamorphose

Die tibetische Theokratie bewegt sich im indischen Refugium in Richtung einer säkularen Demokratie: Erstmals wird das politische Oberhaupt der Exilregierung gewählt

Im Reich der Mittelschicht

Die Altstadtviertel Pekings sollen abgerissen ­werden. Bisher war Widerstand dagegen zwecklos. Aber jetzt rebellieren Chinas Aufsteiger

Kein Newcomer mehr

Afrika vertraut darauf, von China nicht kolonisiert zu werden, weil die Volksrepublik aus eigener Erfahrung gut weiß, welche Erniedrigung Kolonisierung bedeutet

Niemand weiß Genaues

In Peking soll angeblich mit einem Konfuzius-Preis auf den Friedensnobelpreis für den Dissidenten Liu Xiaobo reagiert werden, doch richtig eingeweiht scheint niemand

Bis dass der Zweck euch scheidet

Peking deutet Bereitschaft an, eine Wiedervereinigung Koreas unter bestimmten Bedingungen zu akzeptieren, geht aus den von Wikileaks veröffentlichten Depeschen hervor

Eine Stadt will nach oben

Der Aufstieg von Chongqing in Westchina sorgt auch außerhalb der Volksrepublik für Aufsehen. Doch die Metropole entwickelt sich vor allem auf Kosten der Bürger

Chinas Hinterhöfe

Es war schon immer klar, dass die Volksrepublik ihren Aufstieg nicht allein friedlich bestreitet. Inzwischen wird der praktische Beweis angetreten, dass es so ist

Nobel und Renminbi

Das offizielle China fühlt sich von der Vergabe des Friedensnobelpreises an den Dissidenten Liu Xiaobo beleidigt, anstatt die Entscheidung kaltblütig zu ignorieren

Grußbotschaft aus Oslo

Die Regierung in Peking betrachtet es als gezielten Affront, den Friedensnobelpreis an einen inhaftierten Dissidenten zu vergeben und ist empört

Lernen von Konfuzius

Kurz vor dem IWF- und Weltbank-Jahrestreffen wird China unter Druck gesetzt, den Renminbi aufzuwerten, doch will Peking auf diesen Wettbewerbsvorteil nicht verzichten

Brückenkopf auf dem Balkan

Eine kraftvolle Intervention in Griechenland hat das geplagte EU-Führungspersonal daran erinnert, wie Peking die Euro-Krise nutzt, um mehr Einfluss zu gewinnen

Schüsse vor den Bug

Die "Cheonan-Affäre" entfaltet eine Dynamik der ­Eskalation, die sich kaum eindämmen lässt. Nord und Süd stehen sich wieder in den bekannten Schlachtordnungen gegenüber

Der Fiskus bittet zur Kasse

Viele Nichtregierungsorganisationen in China befürchten, dass eine neue Vorschrift die gewohnten Spenden aus dem Ausland kappt. Droht eine Behinderung der NGOs?

Google wird politisch

Sergej Brin verlangt von der US-Regierung, den Druck auf Peking in Sachen Zensur zu erhöhen. Unternehmen hätten eine Verantwortung dafür, wie ihre Produkte benutzt würden

Der Tiger springt noch immer

China begreift die Wirtschaftskrise als Chance, um der ­hochriskanten Export­abhängigkeit zu entkommen. Das zeigt auch die Tagung des Nationalen Volkskongresses

An schwarzen Listen fehlt es nicht

Nicht die Boomregionen in der chinesischen Küstenzone, sondern die Landwirtschaftsbetriebe in Zentralchina verursachen derzeit die schwersten Umweltschäden

Noch fängt der Kater Mäuse

Die Volksrepublik ist auf den Wachstumswunderkurs zurückgekehrt. Ein Superlativ jagt den anderen, manche Ökonomen bleiben dennoch skeptisch

Die grüne Gefahr

Peking hat die Zeichen der Zeit erkannt und wird auch ohne entscheidende Fortschritte in Kopenhagen einen Weg beschreiten, den die USA fürchten müssen

Es begann mit einer Razzia

In China gibt es seit Monaten einen Feldzug gegen das organisierte Verbrechen, er erlaubt aufschlussreiche Einblicke in die Netzwerke regionaler Autoritäten

Einer braucht den anderen

Als Präsident Obama in Shanghai ankam, hatte er die Last der 60-jährigen Geschichte zwischen dem sozialistischen China und dem kapitalistischen Amerika im Gepäck

Perle des Ostens

„Panda Sex“, das neue Buch der lifestylekompetenten Schriftstellerin Mian Mian hält, was es verspricht. Was Autorenfoto, "Spiegel"-Attribute und Klappentexte versprechen

Tisch aus grauem Stein

In der Familie Wu haben vier Generationen den 60. Jahrestag der Volksrepublik gefeiert, die sie auf teils sehr unterschiedliche Weise erlebt und erfahren haben

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung