Psychologie

Der Wertfluencer

Im Internet ist Jordan P. Peterson ein Star, dort führt er einen Kulturkampf gegen alles Progressive

Porträt eines Mannes mit schütterem Haar und Bart, der eine Ohrspange trägt.

Primat inter Pares

In T. C. Boyles „Sprich mit mir“ lernt ein Affe kiffen – und nicht nur das

Hand hält Smartphone mit buntem Muster. Fingernägel sind ebenfalls bemalt.

„Zoomen ist wie ein neuronaler Leerlauf“

Der Haptikforscher Martin Grunwald erklärt, warum Smartphone-Streicheln keinen Körperkontakt ersetzt und was die Angst vor dem Corona-Kick auf der Straße mit uns macht

Elsa Koester

Geld vom Himmel

Die Astrologie ist mal wieder groß im Kommen: Apps wie Co-Star dichten uns eine Zukunft und verdienen ganz gut daran

Hysterie

„Klimahysterie“ ist das Unwort des Jahres 2019. Aaaaaargh! Wir ertragen das nicht! Alles über einen nervlichen Ausnahmezustand in unserem Wochenlexikon

Donald Trump zeigt mit dem Finger und hat den Mund weit geöffnet. Im Hintergrund ist eine Fahne zu sehen.

Empörung ist ihr Treibstoff

Verbale Gewalt und Empörung dominieren den gesellschaftlichen Diskurs. Um den Hasspredigern zu widerstehen, müssen wir lernen, ihr Spiel nicht mitzuspielen

Billie Eilish singt mit Mikrofon vor orangefarbenem Hintergrund.

Alles nur bumm, bumm, bumm

Es ist eines der größten Rätsel der jüngeren Menschheitsgeschichte: Warum hassen ältere Menschen neue Musik?

Schon satt?

Maslows berühmte Bedürfnispyramide ist gar nicht von Maslow. Macht nichts. Wir haben sie trotzdem aktualisiert

Ein weißes Seil ist auf blauem Untergrund zu einem Knoten geknüpft.

Im Eskalationsmodus

Drama, Chaos, Krise: Die Inszenierungen der CSU haben Folgen. Kritik ist fast nur noch im Schema „Für oder gegen Merkel“ möglich

Es lockt die Belohnung

Die großen Tech-Konzerne des Silicon Valley sind eifrig dabei, uns von Apps und sozialen Medien abhängig zu machen. Dabei bauen sie auf die Hilfe eines Neurotransmitters

Uns gibt’s auch als Comic

Unsere Kolumnistin wird von einem kinderlosen Freund Helikoptermutter genannt. Wenn der wüsste ...

Mit Algorithmen gegen brutale Inhalte

Bei Facebook Live können Gewalttaten live gestreamt werden. Künstliche Intelligenz könnte helfen, die Verbreitung zu verhindern. Doch das bringt andere Probleme mit sich

Zwei Männer stehen vor einem riesigen Facebook-Daumen-Symbol. Einer macht ein Selfie.

Klick ins Glück

Menschen werden im Digitalen mit Likes gesteuert. Sie erzeugen ein Gefühl der Selbstkontrolle

Warum Smartphones schlechte Laune machen

Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt ein Smartphone. Die meisten verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch welche Auswirkungen hat der Konsum auf den Alltag?

Der tägliche Thrill

Die Angst hat Konjunktur: Manche nutzen sie für Kampagnen, andere baden lustvoll im Grusel. Eine Zustandsbeschreibung

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung