Psychologie

Mal Fünfe gerade sein lassen

Ist man ein besserer Mensch, wenn man Bio-Produkte kauft? Nein, sagt eine neue Studie. Wer grün shoppt, neigt anschließend in anderen Bereichen zu unmoralischem Verhalten

Wer lächelt, muss es nötig haben

Die Psychologie lehrt, dass wir uns zu glücklichen Menschen hingezogen fühlen. Aber warum sind dann so viele Prominente in der Öffentlichkeit demonstrativ schlecht gelaunt?

Haus ohne Hüter

Seit November gibt es in Berlin eine Psychoanalytische Hochschule. Sie war Sigmund Freuds Traum – als Patron eignet er sich aber kaum. Ein Bericht

Auf dem Sofa

Der Kieler "Tatort: Borowski und die heile Welt" erweist sich als etwas zäher Grundkurs in Psychologie, der mit Kameraengagement und Musiküberfrachtung aufgemotzt wird

Die Vorteile der Unbeherrschtheit

Kreativität des Geistes: In seiner Philosophiekolumne geht Michael Jäger den Vorzügen der "Unbeherrschtheit" und der "Willensschwäche" nach

Industrialisierung des Mitleids

Was sagt es über den Zustand einer Gesellschaft, wenn sie bezahlte Experten benötigt, um Kinder zu trösten? Über die "fürsorgliche Belagerung" durch Trauma-Psychologen

Juden im Iran

Dalia Sofers Roman "Die September von Schiras" führt zurück zur iranischen Revolution von 1979

Von Fall zu Fall

Während in den Industrieländern die Zahl der Unfalltoten sinkt, steigt sie in den Schwellenländern dramatisch an. Nicht nur Autoexport, sondern auch Wissenstransfer ist gefragt

Woraus besteht das Zelt?

Der Ethno-Psychoanalytiker Vamik Volkan über die Psychologie der Großgruppen, über Krieg und eine neue Renaissance

Guter Rat ist teuer

Ein Beruf mit langer Tradition gerät in Verruf - aber auch das hat eine lange Geschichte

Meine Sorge gilt Russland

Irena Breznà über ihr Engagement für Tschetschenien und die Einsamkeit des Schreibens zwischen dem Kaukasus und Westeuropa

Ich war immer Nationalsozialist

Neue Dokumente über den Nobelpreisträger und "Vater der Graugänse" Konrad Lorenz beweisen seine enge NS-Bindung

Der Prothesengott

Ausgestattet mit Prothesen und fremden Organen ringt das "Mangelwesen Mensch" um seine körperliche und psychische Einheit. Doch die von der modernen Medizin hervorgebrachte Vorstellung vom Menschen taugt nicht zur Transzendenz bestehenden Leidens

Europas größter Biotech-Kindergarten

Der Pfad der Wissenschaft muss nicht tugendhaft sein, seid so schnell wie die Amerikaner und versilbert eure Erkenntnisse - diese Botschaft der Politik ist in der deutschen Wissenschaftlerszene mittlerweile angekommen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung