Rassismus

Weder Opfer noch Ego

Der "Third Wave" Feminismus könnte einen Weg weisen jenseits des Frontverlaufs zwischen altem und Post-Feminismus

Old Shatterhand und Ich

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin führt durch die Phantasiewelten von Karl May

Der Begleiter

Ein großes Menschheitsziel? Militärische, ökologische und anthropologische Motive im Widerstreit

Den Haag gibt das Super-Ego

Der kroatische Philosoph Zarko Puhovski über Vaterländische Kriege, deutsche Busenfreunde und ein Tennisspiel zwischen Steffi Graf und Monika Seles

Eine andere "Frau" ist möglich

Die Regierung Merkel macht Gleichstellungspolitik nur für Alpha-Mädchen. Wie tatsächliche Geschlechtergerechtigkeit aussehen könnte

Der unheimliche Held

In der Adenauer-Zeit wurden die Widerstandskämpfer vom 20. Juli heroisiert. Mit Demokratie und Europa hatten sie aber nichts zu tun

Dein unbekannter Bruder

Eine Reaktion auf den Artikel von Regina General "Worte sind manchmal wie Schiffe" im "Freitag" 17/2007

Kein Wort für Liebe

Mit "Flags of our Fathers" und "Letters from Iwo Jima" versucht Clint Eastwood den zwei Seiten der Pazifik-Schlacht gerecht zu werden. Anlass für einen Streifzug durch die Filmgeschichte dieses Krieges

Es geht oft alles durcheinander

Michael Weiss, Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin, über Nazis und Kultur, Rechtsrock und Bildungsmisere in Ost und West und die feinen Unterschiede zwischen rechts, rechtsextrem und neonazistisch

Den Fuß in der Tür

Rechtsaußen Avigdor Lieberman sitzt fortan mit am Kabinettstisch in Jerusalem

Im Auftrag der Volksgesundheit

Pünktlich zum 60. Jahrestag der Nürnberger Ärzteprozesse zeigt das Dresdener Hygienemuseum die weltweit berühmte Ausstellung "Tödliche Medizin"

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung