Recep Tayyip Erdoğan

Cameron hofiert Ankara

Bei seinem Türkeibesuch kritisierte der britische Premier Israel scharf – und die Blockade eines türkischen EU-Beitritts durch Deutschland und Frankreich

Sühne oder Zerwürfnis

Seit die Gaza-Flottille gekapert wurde, macht sich zwischen Ankara und Jerusalem eine schwere Beziehungskrise bemerkbar. Ihre Ursachen liegen tiefer als angenommen

Neue Hegemonien

Nach den neuen UN-Sanktionen gegen den Iran werden intelligente, unvoreingenommene ­Vermittler wie die Türkei und Brasilien im Nahen Osten erst recht gebraucht

Traumpaar in Ankara

Zur Einstimmung auf die Merkel-Visite in der Türkei hat Premier Erdogan der deutschen Kanzlerin Hass auf sein Land vorgeworfen. Die Verstimmung sitzt tief

Auf zwei Gleisen zum Dialog

In der Türkei gibt es Signale der Normalisierung zwischen Regierungschef Erdoğan und PKK-Führer Öcalan. Ist das der Anfang vom Ende des Kurden-Konflikts?

Komm zur Sache, Kunst

Raum ist in der kleinsten Off-Hütte. Beobachtungen zur Zivilgesellschaft in der Türkei aus Anlass einer Kreuzberger Ausstellung

Auf dem schmalen Grat der Gefühle

Wenn Politiker aus der Rolle fallen, oder: Das kalkulierte Spiel der Emotionen. Über den Wutausbruch des türkischen Premier Tayyip Erdogan auf dem Weltwirtschaftsforum

Partnerschaft im Sinkflug

In der Türkei stößt der israelische Gaza-Krieg auf Unverständnis, Protest und Widerwillen. Das über Jahrzehnte gepflegte gute bilaterale Verhältnis ist dahin

Die Dämme brechen

Strafrechtliche Verfahren gegen Regierungskritiker und Intellektuelle sind in der Türkei noch immer an der Tagesordnung. Trotzdem beginnt sich die politische Kultur im Land zu wandeln

Agenda

Türkische Autoren schlagen Einladung zur Frankfurter Buchmesse aus

Reden hilft

Wie türkische Männer über häusliche Probleme türkischer Männer reden

Metis heißt Bastard

Der Gastlandauftritt der Türkei auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober ist ein kleiner Sieg der türkischen Zivilgesellschaft

Das sollte nicht nur den Deutschen weh tun

Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über die Assimilations-Rhetorik des türkischen Premierministers - ein Angriff auf halbherzige Integration und Nationalismus

Körper und Geist

Erdogans Wahlsieg gibt seiner Regierung neue Legitimität. Die Identitätskrise der Türkei löst er nicht

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung