Römisch-katholische Kirche

Nachhilfe in C++

Alle sprechen vom Riss, der durch die Partei geht. Dabei standen nur Konservative zur Wahl

Hand greift nach Papst-Figur im Regal. Eine zweite Figur steht daneben.

Gesagt ist gesagt

Jakob Augstein mag den Papst – wirklich. Aber er findet, es gibt da ein Problem

Jubelnde Menschenmenge mit erhobenen Fäusten und

Yes, they can!

Der Paragraf 218, der Abtreibung noch in Deutschland noch immer als Straftatbestand einordnet, gehört endlich abgeschafft. Die Iren zeigen, wie es geht

Im Tode unversöhnt

Im Valle de los Caídos bei Madrid ist Francos Ehrentempel zugleich das größte Massengrab des Landes

Reformatoren

Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon

Im Herzen der Finsternis

Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben

Drei Politiker stehen nebeneinander. Eine Frau zeigt auf sich.

Koalition mit Belfast

Die Widersprüche zwischen Theresa May und der nordirischen DUP könnten Jeremy Corbyns Traum von Neuwahlen schnell Realität werden lassen

„Wir müssen wach sein“

Die Gottferne gehört zu Ostern dazu, meint der Erzbischof von Berlin, Heiner Koch

Verkehrte Welt

Deutsche Bischöfe wollen Geschiedenen und Wiederverheirateten die Teilnahme an der Kommunion erlauben. Protest regt sich im Establishment

François Fillon und zwei Frauen klatschen im Takt. Im Hintergrund sind Lichter zu sehen.

Der ewige Staatsdiener

François Fillon will als Präsidentschaftskandidat der traditionellen Rechten in Frankreich wieder Geltung verschaffen

Hass als Passion

Das Eisenacher Bachhaus zeigt, wie der Komponist die Begleitmusik für Martin Luthers antijüdische Hetze lieferte

Alexander Gauland im braunen Mantel, mit nach unten gerichtetem Blick.

Die Methode Trump

Die AfD muss sich keine Sorgen machen. Ihr ist die Aufmerksamkeit sicher, solange sie das Spiel mit den Provokationen so verwegen spielt

Schöne Worte, aber keine echte Reform

Der Papst gibt sich als Wissender in Sachen Liebe. Und enttäuscht doch alle, die gehofft hatten, mit ihm komme die katholische Kirche irgendwann im 21. Jahrhundert an

Das neue Ein-Aus-Spiel

Ein Tischler aus Brandenburg hat ein Ventil entwickelt, mit dem Verhütung endlich Männersache werden könnte

Große blaue 25 über Zeitungsartikeln und historischen Bildern, darunter Menschen und Panzer.

Fünfundzwanzig

Ob 25 Jahre „Freitag“ oder Wiedervereinigung: Wenn wir ein Vierteljahrhundert bejubeln, schreiben wir jedes Mal ein neues Kapitel am großen kollektiven Roman

Bischof mit pinker Kopfbedeckung liest Zeitung mit Bildern.

Sirenenklänge aus Afrika

Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste

Glaube, Liebe, Hoffnung

Die katholische Kirche prüft ihre Positionen zur Homosexualität und Neuheirat nach Scheidung

Zwei gelbe Falterfische mit dunklem Fleck schwimmen im blauen Wasser.

Lass uns einen Pakt schließen

Wenn schon Steuerprivilegien, dann bitte auch für Homosexuelle? Klar. Besser wäre jedoch ein ziviler Solidaritätsvertrag

Himmel, hilf!

Wenn die Abschiebung droht, kann das Kirchenasyl schützen. Flüchtlinge leben dort in Angst – den Gemeinden fehlt die rechtliche Grundlage

2010: Familiengeheimnis

Am katholischen Canisius-Kolleg wurden vor fünf Jahren Fälle von sexualisierter Gewalt an Schülern bekannt. Die Kirche tut sich bis heute schwer mit der Aufklärung

A-Z Linke Christen

Papst Franziskus hat den Kapitalismus attackiert. Wird der Vatikan jetzt links? Auf welche Vorbilder er sich konfessionsübergreifend beziehen könnte, verrät unser Lexikon

König Heinrich IV. bittet im Büßerhemd vor einer Burg um Einlass. Mehrere Männer knien im Schnee.

Die neue Symbolik des Bußetuns

Fast 1.000 Jahre galt ein König im Hemd als Inbegriff des Büßers. Nun gibt es eine Aktualisierung des Gangs nach Canossa: Bischof Tebartz-van Elst im Ryanair-Flieger

Blackberry mit Bild von Papst Benedikt XVI. neben leerer Kaffeetasse.

Was tun, wenn der Heilige Vater anruft?

Der Papst ruft neuerdings einfache Gläubige an. Natürlich gibt es sofort Nachahmer. Zwei Tipps, wie man erkennt, ob wirklich Franziskus am anderen Ende der Leitung ist

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung