Russland

Demonstranten halten ein Schild mit der Aufschrift „HI KAPITULYATSI“ (Nein zur Kapitulation) und ukrainische Fahnen.

Drei plus eins

Beim Normandie-Gipfel in Paris steht Russland ohne Partner da, und doch ist Wladimir Putin in einer komfortableren Position als Präsident Selenskyj. Er hat Zeit

Emmanuel Macron und Jens Stoltenberg im Profil, mit einer blauen Fahne im Hintergrund.

Zurück zu de Gaulle

Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin

Ein Mann im Anzug bedeckt mit der Hand seinen Mund vor einer Fahne der Europäischen Union.

Wer kann, der geht

Die EU hat Beitrittsgespräche auf Eis gelegt. Damit stärkt sie die Nationalisten und den Exodus der Jugend

1919: Furchtbare Minuten

Der USPD-Vorsitzende Hugo Haase stirbt nach einem Attentat. Politiker der Linken gelten im Jahr nach der Revolution als vogelfrei, auch weil die SPD nichts dagegen tut

Eine Frau wird von einer Esel-Figur umarmt, im Hintergrund gestapelte Mützen mit russischen Kokarden.

Auf weitem Raum

Ich bin nach Moskau eingeladen. Ein Pferd küsst mir die Hand, an jeder Ecke klingt Musik. Dieses Land will den Frieden

Karte von Syrien mit Einflusszonen: Türkisch (rosa), Kurdisch (blau), Assad (orange), Dschihadistisch (grün), Sunnitisch (gelb).

Ein Modell auf Probe

An Russland gibt es bei internationalen Entscheidungen kaum mehr ein Vorbeikommen, wie der Gipfel mit der Türkei in Sotschi zeigt. Welche Strategie verfolgt Putin?

Ohne Pathos, ohne Putin

In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Wie der Westen vorgeführt wird

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Recep Tayyip Erdoğan spricht vor türkischen Fahnen.

Verdammt mutig

Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen

Zwei Panzer auf einem Tieflader, im Hintergrund ein Soldat.

Erdoğan riskiert viel

Sein Angriff auf die Kurden konfrontiert den türkischen Präsidenten mit zahlreichen Unwägbarkeiten

„Kein Anything-Goes“

Thomas Ostermeier leitet die Schaubühne seit 20 Jahren. Für ihn ist sie ein Ort des Widerstands

Donald Trump im Gespräch mit zwei Männern in traditioneller arabischer Kleidung.

Brennende Ölfelder

Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben

Karte der Straße von Hormus mit vielen Schiffen: Tanker, Frachtschiffe, Fischerboote, Schlepper.

Die Angst an Bord

Die Spannungen in der Straße von Hormus belasten besonders die Schiffsbesatzungen

Ältere Frau mit Wahlunterlagen vor einer Wahlurne, russische Flagge im Vordergrund.

Rentner und Hipster

Es ist nicht verwunderlich, dass die Arbeiterklasse nicht an der Wahlurne erschien

Ausgedient, ausgelaugt

Wladimir Putin kritisiert westlichen Liberalismus, konserviert ihn aber. Aus der Stagnation könnte Neues wachsen

Karte von Syrien mit Idlib und Khan Sheikhun, im Hintergrund zerstörte Gebäude und ein Mann.

Kein Ritt auf der Brechstange

Assad-Truppen sind in der Provinz Idlib auf dem Vormarsch. Dadurch ist das Verhältnis zwischen Moskau und Ankara belastet

Emmanuel Macron zeigt mit dem Finger auf Wladimir Putin vor blauem Meer und Himmel.

G7+1 statt G8

An Führungsmächten mit Geltungswillen besteht in der Welt kein Mangel. Bleiben der Welt dadurch Weltmächte erspart?

Erschöpfte Verehrung

Musik, Mode, Architektur: Osteuropa ist der Hype des Moments. Nirgends erlebt man ihn intensiver als in Berlin

Xi Jinping und Wladimir Putin reichen sich die Hände.

Ein umgekehrter Putin

Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung