Russland
Patria und Patriarchat
Die russische Föderation ist auf der Suche nach einer neuen nationalen Identität. Dabei droht sie, ein Entwicklungsland neuen Typs zu werden

Der letzte Enkel
Esteban Volkov war 13, als Attentäter versuchten, ihn zu ermorden. Denn sein Opa war Leo Trotzki. Jetzt kümmert er sich um dessen Erbe in Mexiko

1917: Weiße Lilien
Mit dem Buch „Das nackte Jahr“ schreibt Boris Pilnjak einen Schlüsselroman über die Oktoberrevolution vor 100 Jahren, indem er versucht, Russland gerecht zu werden
Silowiki und Ekonomiki
In Rußland herrscht ein neues System der Teilung der Gewalten – das ganz anders ist als im Westen
Zugreifen und festhalten
Nach der endgültigen Niederlage des IS in Mossul kreisen die Sieger um die Beute, so dass besonders die Konflikte zwischen Arabern und Kurden deutlich werden
Diplomatische Kärrnerarbeit fällig
China und die USA sollten Pjöngjang gemeinsam die Sicherheitsgarantien geben, die es mit seinen Kernwaffen erzwingen will. Alles andere sorgt für noch mehr Eskalation
Fast wie im Kalten Krieg
Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung
Das Siebengesicht
Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?
Treueschwur
Den Brüsseler Gipfel prägen Irritationen über die USA, die einen Wandel von der Führungs- zur Entweder-oder-Macht zelebrieren
Aus der Traum
Angela Merkel zweifelt plötzlich an der Verlässlichkeit des Partners USA. Droht nun die transatlantische Geschäftsgrundlage der Bundesrepublik flöten zu gehen?
Umschmeichelter Trump
Auf dem Treffen in Brüssel hat der US-Präsident durch seine brüske Art der Militärallianz hoffentlich zu der einen oder anderen Selbsterkenntnis verholfen
Solange das Geld in Strömen fließt
Die Welt wird zunehmend oligarchisiert. König Fußball macht da keine Ausnahme
Komplott im Oval Office
Ein Präsident wandert zwischen den Welten, um in seiner eigenen sein zu können. Also beschenkt er Russland mit geheimdienstlicher Exklusivität, nicht aber die Verbündeten
Die Russin im Rollstuhl singt nicht
Dass der Wettbewerb politisch ist, weiß man nicht erst seit den Streitigkeiten zwischen der Ukraine und Russland. Dennoch erlebt er durch sie seine größte Krise
Patt der Paten
Genfer Gespräche haben nur Sinn, wenn sich die USA und Russland wieder annähern

Durch die wilde Arktis
Russland investiert Milliarden in die Belebung der Nordostpassage. Eine finnische Stadt wittert daher ihre Chance, Verkehrsknotenpunkt am Polarkreis zu werden
„Solche Leute gibt es hier nicht“
In Tschetschenien werden Schwule inhaftiert und gefoltert. Zwei Betroffene erzählen

Eine Uni als Geisel
In Ungarn ist die Central European University bedroht. Ihr Präsident Michael Ignatieff findet deutliche Worte
Die Bomberjacke als Tarnung
Plötzlich wird Ministerpräsident Dmitri Medwedew vom Hoffnungsträger zur Hassfigur. Einst galt er in Moskau als das liberale Pendant zu Wladimir Putin
Atomkrieg wird wieder denkbar
Ein Großteil aller nuklearen Sprengköpfe befindet sich in Händen von Männern, die bereit sind, sie zu benutzen. Ein alarmierender Gedanke
Überall der Nikolaus
In der russischen Oberschicht träumen manche wieder vom Zarismus. Eine Schule bei Moskau drillt schon mal die „Elite von morgen“
Trump beißt sich frei
Der US-Militärschlag gefährdet die Kooperation mit Russland im Bürgerkriegsland. Dabei hatten sich Trump und Putin in ihrer Syrien-Politik zuletzt erstaunlich angenähert

Im Strudel
Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?
Einfach mal blank ziehen
Zur Genugtuung der meisten Verbündeten hat Präsident Trump mit seinem Angriff auf Syrien gezeigt, dass die Amerikaner wieder die Alten sind